E
emiliewien
Guest
Mein Sohn (9 Monate alt) begann am Abend zu fiebern 39,9 Grad. Ich gab ihm ein fiebersenkendes Zapferl. Am nächsten Tag in der Früh war das Fieber wieder bei 40 Grad. Wieder ein Zapferl. Kinderarzt verschrieb uns Nureflex und Aerocef. Die Fieberschübe kamen 3 Mal am Tag - man konnte die Uhr danach stellen. Plötzlich ging das Fieber auf 41 Grad - ab ins SPital. Vorher noch ein Zapferl und als wir im Spital waren war das Fieber wieder auf 37 Grad. Zwischen den Fieberschüben war mein Kind ein "ganz normaler lustiger lachender Fratz". 2 Mal fuhr ich ins Spital, er wurde nie aufgenommen, denn als wir jedes Mal dort waren, war das Fieber vorbei. Ohren waren in Ordnung, Urin war OK, ein wenig entzündeter Hals wurde festgestellt. Am nächsten Tag ging das Fieber auf 41,7 Grad - wir fuhren zur Blutabnahme (C-reaktives Protein lag bei 9,20mg/dl - Refernzbereich bis 0,5) Leukozyten 21700 ! Also ab ins Spital: Erstaufnahme: Cor rr, Pulmo frei, HNO: TF bds. bland, Rachen gerötet, 1 einzelnes Stippchen; Abdomen weich, kein DS, Derma bland. Im Labor fanden sich hohe ENtzündungswere, im Thoraxröntgen kein eindeutiges Infiltrat erkennbar. Harn und abdominaler US unauffällig. Wengen V.a.Meningitis wurde mit einer entsprechenden parenteralen antibiotischen Therapie begonnen. Nach blutiger Liquorpunktion konnte diese nicht ausgeschlossen werden. Stuhlkultur: normale Darmflora. Liquor befund: viele Erytrhrozyten, sonst überwiegend Lymphozyten, weniger Granulozyten, wenige Monozyten, einzelen Lympho-und Monozyten aktiviert. Bakteriologie: Staphylokkus epid. im Liquor= Kontamination!!
Mein Kind bekam Claforan, Zovirax und Rifoldin intravenös. Wir waren 1 Woche im KH. Die Fieberanfälle gingen trotz med. Behandlung 3-4 Mal täglich los. Es begann mit Müdigkeit, extremen Schüttelfrost und innerhalb von wenigen Minuten war das Fieber von 36 auf fast 42 Grad oben. Mein Kind war richtig apathisch, nich ansprechbar während der Fieberschübe. Manchmal nützte ein fiebersenkendes Zapferl nicht mehr, es mußte ein zweites verabreicht werden oder ein drittes...auch die ABstände zwischen den Fieberschüben wurden kürzer, der CRP Wert stieg von 98 auf 150. Nach 5 Tagen ging das Fiber rnter - 2 Tage später 2 erneute Fieberschübe - seitdem kein Fieber mehr. Ich weiss nur das die Befunde Herpes simplex 1 und 2, sowie Entero, Varicello (weiss nicht genau wie man das schreibt-bekam nur tel. AUskunft vom Virulog. Institut) alle negativ waren. Jetzt meine Frage: kann man sagen, dass mein Kind Meningitis hatte? Ich werde aus dem Befund nicht schlau. Wir wurden dann plötlich aus dem KH entlassen, weil man "unser Bett" benötigte. Hätten Sie einen Rat, was man sich noch anschauen lassen/ untersuchen könnte? Vielen Dank für Ihre Hilfe/Rat im voraus
Mein Kind bekam Claforan, Zovirax und Rifoldin intravenös. Wir waren 1 Woche im KH. Die Fieberanfälle gingen trotz med. Behandlung 3-4 Mal täglich los. Es begann mit Müdigkeit, extremen Schüttelfrost und innerhalb von wenigen Minuten war das Fieber von 36 auf fast 42 Grad oben. Mein Kind war richtig apathisch, nich ansprechbar während der Fieberschübe. Manchmal nützte ein fiebersenkendes Zapferl nicht mehr, es mußte ein zweites verabreicht werden oder ein drittes...auch die ABstände zwischen den Fieberschüben wurden kürzer, der CRP Wert stieg von 98 auf 150. Nach 5 Tagen ging das Fiber rnter - 2 Tage später 2 erneute Fieberschübe - seitdem kein Fieber mehr. Ich weiss nur das die Befunde Herpes simplex 1 und 2, sowie Entero, Varicello (weiss nicht genau wie man das schreibt-bekam nur tel. AUskunft vom Virulog. Institut) alle negativ waren. Jetzt meine Frage: kann man sagen, dass mein Kind Meningitis hatte? Ich werde aus dem Befund nicht schlau. Wir wurden dann plötlich aus dem KH entlassen, weil man "unser Bett" benötigte. Hätten Sie einen Rat, was man sich noch anschauen lassen/ untersuchen könnte? Vielen Dank für Ihre Hilfe/Rat im voraus