• Als Chemotherapie bezeichnen Mediziner die Behandlung bösartiger Tumoren mit speziellen chemischen Substanzen (Zytostatika). Diese Therapieform kann bei vielen unterschiedlichen bösartigen Tumoren wie Brustkrebs, Lungenkrebs oder Darmkrebs zum Einsatz kommen, gleichzeitig kann eine Chemotherapie die Lebensqualität der Betroffenen durch ihre Nebenwirkungen jedoch auch erheblich beeinträchtigen. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Welche Chancen und Risiken kann eine Chemotherapie mit sich bringen? Tauschen Sie sich hier mit anderen Usern zum Thema Chemotherapie aus.

Fieber bei Krebstherapie

  • Thread starter Thread starter Majas
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

M

Majas

Guest
Hallo Herr Dr. Hennesser,

mein Vater wurde in den letzten Wochen wegen stark fortgeschrittenen Darmkrebses mit einer Radio-Chemotherapie (insgesammt 50 Gy großräumig auf den Bauchraum, wöchentlich 5Fu über 24 Stunden) behandelt. In der dritten Woche der Therapie (6 Wochen insgesamt) bekam er plötzlich sehr hohes Fieber (über 40 Grad), da er jedoch im stationär im Krankenhaus war haben es die Ärzte mit Antibiotika und Fieber senkenden Mitteln in Schach gehalten. Aber er hatte fast ständig erhöhte Temperatur. Seit Samstag hatte er nun kein Fieber mehr (allerdings Novalgin als Schmerztherapie) und wurde deswegen gestern mittag aus dem KH entlassen. Gegen Abend bekam er dann jedoch starken Schüttelfrost und wieder über 39 Grad Fieber, so dass wir den Notarzt anrufen mußten. Im KH wurden Blutuntersuchungen gemacht, aber es konnten kein Erreger gefunden werden, die das Fieber hätten auslösen können. Dieser Zustand ständig wiederkehrenden Fiebers macht uns als Angehörige jedoch sehr viel Angst und belastet den Patienten körperlich und psychisch enorm. Haben Sie eine Ahnung, was die Ursache für diese Fieberschübe sein könnte, ist Ihnen das vielleicht schon einmal begegnet und wenn ja, was könnte man denn dagegen tun?

Vielen herzlichen Dank für Ihre Hilfe!
 
RE: Fieber bei Krebstherapie

Es gibt ein Tumorfieber, welches aber sehr untypisch bei einem Darmkrebs ist. Auch eine Chemotherapie oder Bestrahlung verursacht nicht ein so lange anhaltendes Fieber. Wenn im Bauchraum Flüssigkeitsansammlungen vorliegen kann sich dieses infizieren und zum Auslöser des fiebers werden. Jedenfalls sollte dies dann untersucht und punktiert werden. Auch ohne Erregernachweis läßt Ihre Schilderung den Einsatz eines Breitbandantibiotikums sinnvoll erscheinen. Sprechen Sie die Ärzte darauf an, möglicherweise liegen jedoch detailliertere Befunde vor die einen solchen Gebrauch bisher ausgeschlossen haben.
 
Back
Top