• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Fieber bei Chemo

  • Thread starter Thread starter clazip
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

C

clazip

Guest
Guten Tag Herr Prof. Wust!
Heute hat meine Schwiegermutter mit dem 2. Zyklus einer Chemotherapie begonnen.(Brustkrebs mit Methastasen in Leber und Lunge). Heute nachmittag bekam sie leichtes Fieber (ca 38,3). Die Chemotherapie wird ambulant durchgeführt, daher wissen wir jetzt nicht, ob es notwendig ist, einen Arzt zu konsultieren oder kann es sein, dass dies eine normale Reaktion auf die Chemo ist?Die gestern gemessenen Blutwerte lagen alle im Normbereich!

Dank vorab für Ihre Antwort
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Zipkat
 
RE: Fieber bei Chemo

Bei Fieber unter Chemotherapie muß man immer sehr vorsichtig sein und lieber einmal mehr als zu wenig in die Klinik fahren. Wenn allerdings kurz zuvor das Blutbild in Ordnung war, muß man berücksichtigen, dass der Abfall der Lymphozyten sehr schnell innerhalb weniger Tage vonstatten, aber Granulozyten länger brauchen (>14 Tage). Es kann tatsächlich auch voübergehende reaktive fieberhafte Reaktionen geben, die in dem beschriebenen Bereich liegen (also subfebril < 38.5 °C). Wenn ein solches Fieber aber nicht innerhalb von 1-2 Tagen wieder abklingt, sollte man doch lieber Kontrollen (mindestens Labor) durchführen.
 
Back
Top