• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

Fettzellen

  • Thread starter Thread starter Sabine546
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

S

Sabine546

Guest
Hallo,

habe durch Medikamente (Schilddrüse) in kürzester Zeit 30 Kilo zugenommen. War vorher
bei 165 cm und 51 kg sehr schlank und jetzt mit 83 kg übergewichtig. Seit dem ich die
Medikamente wieder abgesetzt habe, versuche ich abzunehmen, leider bisher ohne
Erfolg. Habe mal gelesen, daß sich durch das Zunehmen Fettzellen im Körper bilden,
die es einem schwieriger machen, abzunehmen.

Gruß Sabine
 
RE: Fettzellen

Hallo Sabine!
Ich kann Sie beruhigen - zumindest - in der Richtung, daß sich Fettzellen nicht vermehren können. Wie viel Fettgewebe ein Mensch besitzt, ist in erster Linie erblich bedingt.
Wenn ein Mensch an Gewicht zunimmt, dann sind die Fettzellen um ein Vielfaches ihrer ursprünglichen Größe angewachsen. D.h. nur die Fettzellen können sich ausdehnen, also groß sein oder klein, wenn man schlank ist.
Allerdings gibt es viele, die eine quantitativ ungünstige Verteilung von Fettzellen erblich mitbekommen haben. Hier sind zum Beispiel die typischen "Reiterhosen" bei Frauen zu nennen. An Po, Hüfte und Oberschenkel sind proportional mehr Fettzellen angelegt, als am übrigen Körper. Dadurch ist der Oberkörper schlank, genannte Stellen aber immer noch mit prallen Fettzellen gefüllt.
So wie Sie Ihr Problem schildern, waren Sie schlank, haben aber zugenommen. Eine Gewichtszunahme durch eine Schilddrüsenfunktionsstörung ist möglich, aber nur bei einer Unterfunktion. D.h. Sie müßten eine Überfunktion der Schilddrüse gehabt haben, die durch Tabletten geregelt wurde, und möglicherweise zu stark dosiert. Dies sollte jedoch eigentlich nicht passieren, da regelmäßig Laborkontrollen bei diesen Patienten durchgeführt werden, um die Dosierung anzupassen.
Klären Sie dies umbedingt mit ihrem Hausarzt oder auch Internisten (Endokrinologie).
Ansonsten sollten Sie sich nun um Abzunehmen eventuell mit einer Ernährungsberatung anfreunden.
Mein Tipp:
Schreiben Sie sich mal einige Tage genau auf, was und wieviel Sie essen und trinken und zu welchen Uhrzeiten. Oft ist es so, daß nicht genau eingeschätzt wird, wieviel Energie tatsächlich verzehrt wird. Meist wird viel zu Fett gegessen!
Der durchschnittliche Verzehr von Fett liegt in Deutschland bei ca. 150g Fett (aus sichtbaren Fetten wie Butter, Margarine, Pflanzenfetten und nicht zu vergessen aus verstecketen Fetten wie Wurst, Käse, Milchprodukten, Fleisch usw.). Der Bedarf an Fett liegt aber viel niedriger, nämlich bei Ihnen ca. bei 60g Fett pro Tag!
Vielleicht kaufen Sie sich mal eine Nährwerttabelle, z.B. "Kalorien mundgerecht" und kontrollieren sich selbst.
Sollten Sie noch Fragen haben, melden Sie sich bitte wieder.
Viele Grüße.
G. Walter-Friedrich (medicine-worldwide)
 
RE: Fettzellen

Hallo Frau Walter-Friedrich,

ich habe Ihren Hinweis auf eine fettarme Ernährung befolgt und habe mit der low-fat
Methode innerhalb von 2 Wochen schon 3 kg abgenommen. Letzte Woche war ich bei meinem Internisten mit dem ich die Gewichtsprobleme durchgesprochen habe. Er sprach ebenfalls von der Gewichtszunahme infolge der hohen Dosierung der Medikamente zur Bekämpfung meiner Überfunktion. Leider hat die Untersuchung auch ergeben, daß ich die Medikamente in gleichhoher Dosierung wieder nehmen muß. Jetzt habe ich natürlich Angst noch weiter zuzunehmen. Wie kann ich es denoch schaffen, wenigstens mein momentanes Gewicht zu halten?

Gruß Sabine
 
RE: Fettzellen

Liebe Sabine546!
Erstmal ein dickes Lob! Sie sehen, Sie sind belohnt worden durch eine fettarme Ernährung.
Also wovor haben Sie Angst?
Machen Sie weiter damit sich fettarm zu ernähren.
Wenn jetzt die "fetten Weihnachtstage" kommen, dann machen Sie ein bißchen Sport für kleine zusätzliche Leckerein und versuchen dies als Ausnahmesituation zu sehen.
Ein frohes Weihnachtsfest, und Kopf hoch, wenn die Ernährung fettarm bleibt, dann brauchen Sie keine Angst vor zusätzlichen Pfunden haben.
Viele Grüße
G. Walter-Friedrich (medicine-worldwide)
 
Back
Top