RE: Fettmessung
Hallo Plumis!
Eine berechtige Frage!
Grundsätzlich ist es so, daß Frauen ein weicheres Bindegewbe haben und auch einen höheren Fettgewebeanteil - möglich, daß es hier aufgrund der Bindegewebefestigkeit bei einigen Geräten spezifische Niederstromeinstellungen gibt für Mann und Frau. Dies würde dann auch unterschiedliche Werte ergeben für die Fettmasse, weil die unterschiedliche Einstellung den spezifischen elektrischen Widerstand verändert.
Übrgigens wird die Fettmasse nicht gemessen - sondern errechnet bzw. abgeschätzt.
Aus dem spezifischen elektrischen Widerstand, den der Körper dem durchgeleiteten Strom entgegensetzt, däßt sich die Wassermenge im Körper berechnen und die fettfreie Masse abschätzen. Indirekt kann dann die Körperfettmasse ermittelt werden.
Um die Zuverlässigkeit des Verfahrens zu gewährleisten muss man die Körpergröße bis auf 0,5cm und das Gewicht auf 100g genau eingeben. Außerdem, um exakte Werte zu ermitteln sollte man vor der Messung eine 50-minütige Ruhepause im Liegen einhalten; die letzte intensive körperliche Aktivität sollte 12 Stunden, die letzte Mahlzeit zwei bis vier Stunden zurückliegen.
Sehen Sie die Fettmessung also nicht als ultimative Werte, sondern als Richtung mit möglichen Fehlern.
Nach mehreren Messungen an unterschiedlichen Tagen kann man dann das Mittel als einigermaßen seriös betrachen.
Viele Grüße
Fr. Walter-Friedrich (m-ww.de)