Re: Fette
klausdn schrieb:
-------------------------------------------------------
> hallo,
> und was ist mit zb cocosfett? erdnußfett?
> was ist mit dem im gang befindlichen verbot von
> pflanzenmargarine in amerika und dänemark ? -
> wegen transfetttten -
> wußtet ihr daß sojaöl durch extrahieren mit benzin
> gewonnen wird ?
> und das beispiel mit rindertalg ist daneben oder
> kennt ihr jemanden der sowas ißt ?
> mfg klaus
Hallo Klaus,
was genau ist deine Frage?
Was ist mit Kokosfett? - Pflanzlich, gesättigt, gut zum heiß Braten und Frittieren, gesund (u.a. antibakterielle, antivirale Eigenschaften)
Was ist mit Erdnussfett? - Gibt es nicht, es sei denn nach Härtung, es gibt nur Erdnussöl, da hauptsächlich ungesättigte FS und deshalb bei Zimmertemperatur flüssig, FS-Verteilung findet man sicher im Internet, für die exotische Küche sehr gut zu verwenden, aber wie alle ungesättigten Öle nicht hoch herhitzen.
Verbot von Pflanzenmargarine in USA und anderswo- ist mir nicht bekannt. Allerdings soll der Anteil an Transfettsäuren sehr eingeschränkt werden (Dänemark ist hier vorbildlich), vielleicht werden/wurden deshalb einige Marken vom Markt genommen. In Deutschland eher kein Problem, da die deutschen Margarinen schon lange nur sehr wenig Transfettsäuren enthalten.
Bei mir kommt trotzdem keine Margarine auf den Tisch, die Herstellung wurde zwar in den letzten Jahren etwas weniger grauslich gestaltet, es ist aber für mich letztendlich doch ein Industrieprodukt und kein Lebensmittel, das ich mir zumuten möchte. (Siehe auch
http://www.das-eule.de/eulenspiegel304margarineherstellung.html)
Herstellung von Sojaöl - wird so ähnlich wie bei der Margarine sein, aber vielleicht kann man Sojasaat auch kaltpressen. Dennoch, Sojaöl ist auch von der FS-Verteilung (Omega3-Omega6-Verhältnis) nicht so erstrebenswert - zu viel o6.
Rindertalg - weiß nicht, wer das isst. Könnte mir aber vorstellen, dass es in der Industrie für die Herstellung von Fertigprodukten oder Pommes verwendet wird. Wäre mir dann persönlich lieber als mit Transfettsäuren angereichertes gehärtetes Pflanzenfett, das gegenwärtig für diese Zwecke verwendet wird.
Hab ich was vergessen?
Oder was waren noch mal genau deine Fragen?
Gruß Susan