• Als Chemotherapie bezeichnen Mediziner die Behandlung bösartiger Tumoren mit speziellen chemischen Substanzen (Zytostatika). Diese Therapieform kann bei vielen unterschiedlichen bösartigen Tumoren wie Brustkrebs, Lungenkrebs oder Darmkrebs zum Einsatz kommen, gleichzeitig kann eine Chemotherapie die Lebensqualität der Betroffenen durch ihre Nebenwirkungen jedoch auch erheblich beeinträchtigen. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Welche Chancen und Risiken kann eine Chemotherapie mit sich bringen? Tauschen Sie sich hier mit anderen Usern zum Thema Chemotherapie aus.

FEC und/oder AHT

  • Thread starter Thread starter bluepoint
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

B

bluepoint

Guest
Sehr geehrter Dr. Hennesser

Können Sie eventuell einen Hinweis darauf geben
welche Kriterien ausschlagebend sind für die Entscheidung ob ein Brustkrebs mit FEC Chemotherpie
und einer Antihormontherapie oder nur mit einer
Antihormontherapie behandelt werden kann.

Für eine Antwort wäre ich Ihnen sehr dankbar
Freundlich grüsst
Gabriela
 
RE: FEC und/oder AHT

Je nach Tumorgröße, Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von Hormonrezeptoren am Tumorgewebe (erst dadurch wird Tamoxifen wirksam), dem Alter der Patientin und mikroskopischen Kriterien unterteilt man jede Patientin in eine Niedrig-,Mittel-oder Hochrisikogruppe. Beim niedrigen Risiko wird man nie chemotherapieren. Beim mittleren und hohen Risiko erfolgt eine weitere Unterteilung je nachdem, ob Lymphknoten befallen sind oder nicht. Danach richten sich dann die Einstufungen, ob eine Chemotherapie zusätzlich zu Tamoxifen sinnvoll ist oder nicht. Grundsätzlich gilt, daß mit zunehmendem Risiko und zunehmenden Lymphknotenbefall eine Chemotherapie sinnvoller wird.
 
RE: FEC und/oder AHT

Sehr geehrter Herr Dr. Hennesser

Besten Dank für Ihre rasche und hilfreiche
Antwort.
Einen schönen Tag wünscht Ihnen
Gabriela
 
Back
Top