Hallo "der Unbeugsame",
ich weiß nicht, ob das Thema für Dich noch aktuell ist, aber vielleicht interessiert es ja jemand anderen. Ich habe selber mit Faszientraining gute Erfahrungen gemacht, und gebe daher dazu gerne Auskunft. Eine gute Quelle für noch mehr Infos ist übrigens
http://www.faszientherapie.org.
Erstmal zu Deiner Frage, wozu Faszientraining gut ist:
Faszien (=das Bindegewebe) sind durch ungesunde Lebensweise (u.a. viel Sitzen, zu wenig Bewegung) bei vielen Menschen verklebt, verfilzt, verdreht usw. Was genau davon ist in der Praxis erstmal egal, jedenfalls sind sie in einem schlechten Zustand.
Das Ziel von Faszientraining bzw. Faszientherapie ist, die Faszien so zu stimulieren, dass es ihnen wieder gut geht.
Zu Deiner Frage "Genügt 'einfaches Dehnen' nicht auch?":
Einfaches Dehnen hilft auch schon, kommt drauf an wie man es genau macht. Das Gute an Faszientraining ist, dass die langen Faszienketten gezielt gedehnt werden. Und das nicht nur in der Art, wie man sich normalerweise dehnt, sondern es kommen auch noch "sprungartige" Dehnungsübungen dazu, die den Effekt ausnutzen, dass bei sprungartigen Bewegungen die Faszien vorgedehnt werden (z.B. beim Trampolinspringen). Daher ist einfaches Dehnen schon gut, gezieltes Faszientraining aber definitiv noch um Einiges besser!
Woher weisst Du, ob Deine Faszien trainiert werden müssen?
Dazu gibt es zwei Möglichkeiten:
- Wenn Du verspannt bist und Dich unwohl in Deinem Körper fühlst, besteht eine gute Chance, dass es an den Faszien liegt. Wenn Du dann Faszientraining machst und es wird besser, war das wohl der Grund. (Achtung: Wenn Du stärkere Beschwerden hast, solltest Du in jedem Fall erst einmal zum Arzt gehen und das abklären lassen!)
- Die zweite Möglichkeit ist, zu einem erfahrenen Osteopathen o.ä. zu gehen und Dich massieren zu lassen. Der Osteopath wird dann merken, ob du Verspannungen in Deinen Faszien hast. Du kannst es im Prinzip auch selber merken, wenn Du Übungen mit der Faszienrolle machst: Manchmal gibt es sog. Triggerpunkte, wo das Rollen mehr weh tut. Wenn Du da dann öfters drüberrollst, merkst Du, dass es besser wird. In diesem Fall hast Du dann auch festgestellt, dass Du ein Problem mit Deinen Faszien hast oder hattest.
Zur Frage, womit Du die Faszien trainierst:
Ein Abflussrohr ist *extrem* hart. Von daher ist es aus meiner Sicht nicht geeignet. Die Rollen, die (ziemlich teuer) verkauft werden, sind aber nicht unbedingt erforderlich, z.B. kannst Du auch zwei Tennisbälle in eine Socke stecken und Dich damit abrollen. Ist eine Sache des Ausprobierens und natürlich auch des Geschmacks!
Viele Grüße
Robert