• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Expertenanfrage: Verdacht auf Pankreaskrebs

  • Thread starter Thread starter GabiK
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

G

GabiK

Guest
Meine Mutter liegt seit 8 Wochen im Krankenhaus.
Sie hatte schlechte Blutwerte und seit 1 Woche leichte Bauchschmerzen.
Beim Versuch eine Endoskopie bekam sie eine Pankreasentzündung. Nun geht es ihr seit 7 Wochen sehr schlecht. Sie hängt am Tropf, behält keine Nahrung drin, hat zum Abfluss des Gallensaftes einen Beutel ( 2 x am Tag wird dort gespült ), die Antibiotika wurden schon gewechselt, CT, MRT, Endoskopie, Ultraschall, Blutentnahmen, Tumormaker erbringen kein Ergebnis. Ein Tumor drückt den Gallengang auf ca. 4 cm ab und ein Nachweis der Gut- oder Bösartigkeit kann nicht erbracht werden. Wir wissen, dass in Leber und Lunge keine Metastasen sind ( Gewebeproben zeigten Entzündungen ).
Die Ärzte machen mir nach dieser langen Zeit bei der Findung der genauen Diagnose einen etwas ratlosen Eindruck.
Welche Untersuchungen sind noch möglich?
Wo finde ich Experten, die uns weiterhelfen können?

Vielen Dank im Voraus!

GabiK
 
Re: Expertenanfrage: Verdacht auf Pankreaskre

Re: Expertenanfrage: Verdacht auf Pankreaskre

Wenn sämtliche diagnostischen Verfahren versagen, wird in der Regel eine Probelaparatomie (operative Freilegung des Tumors) durchgeführt. Intraoperativ kommt man an den Tumor heran und kann auf jeden Fall eine Probe entnehmen und damit die Diagnose erzwingen. Bei der Operation kann auch der Galleabfluss wieder hergestellt werden (biliodigestive Anastomose), indem man eine Umgehung für den Abfluss schafft. In der Regel wird man den Tumor nicht komplett entfernen können, aber man hat die Voraussetzungen für eine andere onkologische Therapie geschaffen.
 
Back
Top