• Schwere Beine im Sommer? Problem bei langem Stehen? Wie äußern sich Thrombosen? Venenprobleme sind eine nicht zu unterschätzende Gefahr für Ihre Gesundheit. In unserem Forum Venenprobleme können Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen und Ihre Erfahrungen schildern.

Essen, Ernährung und Konsum nach der Diagnose

TEST TEST TEST 123

Pitcairn

New member
Hallo Hr. Dr. Siegers,
hallo Betroffene

bei mir wurde Thrombose (postOP) diagnostiziert, ein Strumpf verordnet und für die nächsten drei Monate Xarelto verschrieben.

Ich habe nun ein paar grundsätzliche Fragen zur Ernährung und Konsumverhalten als vorbeugende Maßnahme und Vermeidung erneuter Probleme.

Gibt es Lebensmittel, die nicht förderlich oder gar schädigend wirken und auf deren Konsum verzichtet werden sollte ? Ich lese immer wieder mal von Kohlgemüse und vergleichbarem.

Gibt es Lebensmittel, die förderlich sind?

Bisher hab ich nach dem Motto gefuttert: Fleisch ist mein Gemüse. Dazu auch gerne immer mal ein frisch gezapftes. Wie wirkt sich der Konsum von Alkohol, inbesondere Bier oder Wein auf den thrombotischen Zustand aus (wenn der Konsum wirklich nur in geringen Maßen und allein zum Genuss erfolgt)? Von Sauftouren spreche ich hier nicht, die sind ohnehin vollständig zu meiden.

Auch würde mich interessieren, ob zuckerhaltige Lebensmittel zu meiden sind, ebenso salzhaltige, oder auch fruchzucker (Obst).

Besten Dank
 
Re: Essen, Ernährung und Konsum nach der Diagnose

Hallo,

kohlhaltiges Gemüse wäre nicht förderlich, wenn Sie Marcumar bekommen hätten für die die Monate, da es die Verstoffwechselung beeinflusst.

Insgesamt können Sie sich nicht "Thrombose-bewußt" ernähren, aber

- Sie sollten Normalgewicht anstreben
- sich ausgewogen und ballaststoffreich ernähren
-Bier in Maßen ist ok.

Und einen Kompressionstrumpf der Klasse II regelmäßig tragen....

Beste Grüße,


Dr. Siegers
 
Back
Top