• Scharlach, Windpocken, Masern, Mumps und Röteln begleiten fast jede Kindheit. Sie haben Fragen rund um Kinderkrankheiten? Sie wissen nicht, woher die Beschwerden Ihres Kindes kommen? In unserem Forum Kinderkrankheiten können Sie mit anderen Eltern diskutieren und Ihre Fragen stellen.

Escherichia Coli im Urin des Kindes

TEST TEST TEST 123

soldier751

New member
Hallo,

meine Tochter war mit 2,5 Jahren tagsüber sowie nachts trocken.
Nach einem viertel Jahr fing sie sich erst nachts an wieder einzunässen, dann tagsüber. Eine Untersuchung des Urines ergab, dass eine erhöhte Keimbelastung (10 hoch 4) vorliegt.
Die Kinderärztin verordnet Antibiotika ab 10 hoch 6.
Auf die Frage, ob die Keimbelastung meiner Tochter zu den Einnässbeschwerden führen kann konnte sie mir keine Antwort geben. Wie ist ihr Erfahrungswert hierzu?
Kann ich an der Keimbelastung was tun? Die Kinderärztin will in 2 Wochen eine weitere Urinprobe kontrollieren.
Danke für eine Antwort
Gruß
 
Re: Escherichia Coli im Urin des Kindes

Meiner Meinung nach ist zunächst zu klären, ob es sich beim Nachweis von E.coli um eine Verunreinigung der Urinprobe handeln kann oder ob der Urin wirklich mit E.coli besiedelt ist. War Ihre Tochter in der Lage einen sauberen Mittelstrahlurin abzugeben? Wurde der Befund in einer zweiten Probe kontrolliert? Wenn nicht, würde ich dazu raten, einen Katheterurin zu gewinnen, da hierbei bei korrekter Ausführung Verunreinigungen ausgeschlossen werden. Wenn sich hierbei der Befund bestätigt, handelt es sich bei Ihrer Tochter um eine Bakteriurie, die bei geringen Keimzahlen und fehlender Symptomatik eines Harnwegsinfektes nicht behandelt werden muss. Es lässt sich jedoch diskutieren, ob das erneute Einnässen als Symptom gewertet werden kann. Ich würde hier einen Therapieversuch empfehlen.

Dr. Overmann
 
Back
Top