RE: 2. Stufe Behandlung
RE: 2. Stufe Behandlung
Hallo Edelhans und Matthias
Möchte die Worte von Matthias nur wie folgt ergänzen:
1. Ein Stuhltest ist leider ein unsicherere Test, da in grob 30% bei Betroffenheit, er nagativ ist, da der Pilz oft an der Darmwand festklebt, oder das Nest gerade nicht in der Probe ist.
2. Natürlich muss ein übermässiges Pilzwachstum da sein, aber wie unter 1. geschildert, kann man die Betroffenheitsstärke via Stuhltest schlecht feststellen.
Es gib einen sicheren Test via Stoffwechselprodukte der Pilze, welche im Urin gemessen werden können (so ist auch eine quantitative Bestimmung möglich) aber der kostet so knapp 130€ und Kasse zahlt ihn nicht.
3. Wer den sicheren Test nicht machen will oder kann und bei dem äussere Anzeichen auf den Pilzbefall hinweisen, dem empfehle ich Nystatin, welches ein Arzt verschreiben kann, aber man auch rezeptfrei in Apotheken bekommt, dort beraten lassen. Nystatin ist ein so sicherer Produkt wie ein Medikament eben sein kann und in den allermeisten Fällen (wenn auch nicht immer) sehr wirksam, nebst der gleichzeitig von Matthias gemachten Ernährungsempfehlung. Empfehle es mindestens 6 besser 8 Wochen zu nehmen und danach (oder gleichzeitig jenachdem wie es sich mit Nystatin verträgt) den Darm mittels Mutaflor oder Symbisflor oder ähnlichem aufzubauen. Da 2/3 des Immunsysytems im Darm sind, ist eine gleichtzeitrige Einnahme eines Multivitamin und Mineralstoffproduktes (insbesondere Zink) vorteilhaft.
4. Mir ist kein Antipiotika bekannt, welches kleine gutartigen Bakterien schädigt . Wie mir praktisch kein Unkrautvertilger bekannt ist, welcher keine der Nutzpflanzen schädigt.
Gruss
Beat