• Dr. Meinhard LeuthSie wünschen sich Kinder, konnten sich bisher diesen Traum aber nicht erfüllen, weil Sie oder Ihr Partner unfruchtbar sind? Sie denken über eine künstliche Befruchtung nach? Im Forum Kinderwunsch können Sie sich mit anderen Usern über Erfahrungen zu diesen Themen austauschen oder Ihre Fragen an unseren Gynäkologen Dr. Meinhard Leuth stellen.

Erstes Spermiogram - Einschätzung

TEST TEST TEST 123

Mike80

New member
Guten Abend,

da wir seit Ende 2018 bisher erfolglos in Sachen Kinderwunsch sind, habe ich vor 2 Wochen ein Spermiogram durchführen lassen.

Folgende Werte sind rausgekommen:
Volumen: 3,5 ml
pH: 7,9
Verflüssigungszeit: 20 min
Konzentration: 21,8 Mio/ml
Gesamtzahl/Ejakulat: 76,3 Mio
Motilität: WHO a + WHO b: 71%
Eosintest: 20%
Peroxidasereaktion positiv: 2 Mio/ml (negativ: 1,4 Mio/ml)
Fruktose: 64
normale Spermatozoen: 3% (path. formen: 97%)
Spermatozoen-Antikörper: lgA 22% / lgG: 25%
Anilinblaufärbung: 2-fach + 3-fach positiv: 22%
a-Glukosidase im Seminalplasma: 18,0 mU/ml / 63,0 mU/Ejakulat
Granulozytenelastase im Seminalplasma: 331 ng/ml

-> Beurteilung:
Teratozoospermie.
Zahl der peroxidase-positiven Zellen sowie der Granulozytenelastase sind im Sinne des entzünd. Prozesses erhöht - Bei den mikrobiologischen Untersuchungen gelingt aber kein Nachweis von Bakterien in relevanter Zahl.
Spermatozoen Autoantikörper leicht erhöht aber noch nicht im patholog. Bereich
Unauffälliger endokriner Status / unauffällige Chromatinkondensation

Zusätzlicher Mikrobiologischer Befund ergab noch folgende Info:

- Mikroskopische Untersuchung: Bakterien nicht erkennbar
- Nachweis antibakt. Hemmstoffe: negativ

Kultureller Befund:
- Bifidobacterium species vereinzelt
- koagulasenegative Staphylokokken n. Anreicherung
- kein Wachstum von Mycosplasma/Ureaplasma sp (Verfahren nicht akkreditiert)

Da mein nächster Arzttermin in paar Monaten ist bin ich sehr beunruhigt über den Befund, vor allem kann ich den Kulturellen Befund nicht deuten, ob dieser schlimm ist.

Habe ich Grund zur Sorge?

Viele Grüße
Mike
 
Hallo Mike80, Befund >>Zahl der peroxidase-positiven Zellen sowie der Granulozytenelastase sind im Sinne des entzünd. Prozesses erhöht>> müßte abgeklärt werden. Ich kann Ihnen aber nicht sagen, welche Untersuchungen noch zur Abklärung möglich sind, das müßte Ihnen Ihr Urolge erklären. Können Sie ihn nicht anrufen? Ihr Dr. M. Leuth
 
Hallo Herr Dr. Leuth,

danke für die blitzschnelle Antwort. Ich werde meine Urologen versuchen anzurufen.

Eine kurze Frage noch zum Kulturellen Befund - koagulasenegative Staphylokokken n. Anreicherung - heisst dass ich habe Bakterien im Sperma?

VG
Mike
 
Hallo Mike80, nach Anreicherung heißt, das es nur wenige waren, die vermehrt wurden. Sie kommen auch normalerweise auf der Haut vor, es könnte also auch eine Verunreinigung sein. Genauaeres könnte man durch Abklatsch- u. Abstrichentnahmen feststellen. Ihr Dr. M. Leuth
 

Similar threads

Back
Top