Re: Erste Anzeichen...?
Hallo Egon-Martin!
Bei meiner Mutter ist es nach einer Hüftoperation (künstliches Hüftgelenk) zu einem merklichen Abbau ihrer geistigen Fähigkeiten gekommen.
Sie wurde vergesslich und fing an mehrmals Sachen zu kontrollieren, wie z.B.: ist die Wohnungstür abgeschlossen, ist der E-Herd ausgeschaltet usw.
Da sie zu diesem Zeitpunkt 80 Jahre war denkt man sich erst mal nicht dabei.
Irgendwie muss es dann ja noch (nur vorübergehend?) zu einem guten Abbau der Beta-Amyloid-Plaques gekommen sein, denn sonst wäre eine so gute Verbesserung ja nicht eingetreten, die bis Juli 2006 stabil blieb. Und warum fing es dann – sehr schleichend und dann quasi typisch für Alzheimer an?
Auch bei meiner Mutter gibt es Phasen wo es ihr besser geht. Ich habe bemerkt besonders wenn ihr Blutzuckerwerte in Ordnung sind. Sind die Blutzuckerwerte schlecht, verschlechtert sich auch ihr Zustand im Allgemeinen und besonders ihre Alzheimererkrankung. Morbus Alzheimer wird auch als Typ-3-Diabetes bezeichnet.
Ursachen einer Alzheimer Erkrankung gibt es viele
wie schon von dir richtig bemerkt Ein hoher Cholesterinspiegel im Gehirn kann dazu führen, dass das Protein Amyloid Beta vermehrt gebildet wird.Winzige Scheren, die so genannten "Gamma-Sekretasen", spalten das Eiweiß in zwei Teile. Je nach Schnittstelle entstehen dabei aus dem Protein Amyloid Beta zwei verschiedene Amyloid-Formen: Amyloid Beta 40 und Amyloid Beta 42. Bei Alzheimer-Patienten sammeln sich große Mengen Amyloid Beta 42 im Gehirn an und bilden so genannte amyloide Plaques. Diese Plaques schädigen die Nervenzellen.
Alzheimer durch Vollnarkose
hier noch mal der Link:
http://www.welt.de/data/2007/02/07/1202691.html
Alzheimerrisiko ist aber auch bis zu 80 Prozent genetisch bedingt.
http://www.pressetext.de/pte.mc?pte=060213011
Entzündungen lösen Alzheimer aus
http://www.pressetext.de/pte.mc?pte=060213011
Gebräuchlicher Impfstoffzusatz zerstört Hirnzellen
http://openpr.de/news/104795/gebraeuchlicher-impfstoffzusatz-zerstoert-hirnzellen.html
http://www.zentrum-der-gesundheit.de/zentrum/impfstoffzusatz.html
Meist haben Alzheimer Patienten auch einen zu hohen Homocystein Spiegel, es fehlen die Vitamine
B6, B12 und Folsäure.
Seroquel beschleunigt bei Alzheimer geistigen Verfall
http://www.pressetext.de/pte.mc?pte=050218006
Vergesslich durch Medikamente - Viele Arzneimittel können Gedächtnisstörungen verstärken
Baierbrunn (ots) - Eine große Gruppe von Medikamenten der unterschiedlichsten Anwendungsgebiete kann zu Gedächtnisproblemen
führen, weil sie die Wirkung eines Botenstoffs stören, der im Gehirn eine wichtige Rolle spielt. Diese "anticholinerg" genannte Nebenwirkung besitzen zum Beispiel Herz-Kreislauf-Präparate wie
Digitalis, ACE-Hemmer und Kalziumantagonisten, manche Antibiotika, Medikamente gegen Asthma und Allergien sowie Mittel gegen
neurologische und psychiatrische Erkrankungen. In einer französischen Studie hatten 80 Prozent der Patienten, die diese Mittel einnahmen,
nach einem Jahr Gedächtnisprobleme. "Der Arzt muss einen Blick auf die Medikamente werfen, die jemand einnimmt", mahnt deshalb Professor Wolfgang Maier, Direktor der Klinik für Psychiatrie und
Psychotherapie an der Universität Bonn in der "Apotheken Umschau". Häufig kann dem Patienten die Angst genommen werden, an Alzheimer
erkrankt zu sein. Fast immer helfe der Wechsel zu einem anderen Wirkstoff. Besonders ältere Medikamente besitzen laut Maier die
anticholinerge Nebenwirkung. Er kritisiert, dass diese häufig aus Kostengründen verordnet würden. Teurere moderne Präparate hätten weniger Nebenwirkungen.
Quelle:
Das Gesundheitsmagazin
"Apotheken Umschau" 11/2006 A
viele Grüsse
Timur