• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Erst Tinnitus, jetzt schwarzer Punkt

  • Thread starter Thread starter paradosisu
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

P

paradosisu

Guest
Hallo,
ich heiße Sebastian und habe mit meinen 22 Jahren nun schon seit 2 Jahren einen beidseitigen, chronischen Tinnitus, der mir das Leben mehr als schwer macht.
Nun ist vor ca. einer Woche ein großer, im Volksmund wohl als fligende Mücke bezeichneter, schwarzer Fleck in meinem linken Auge aufgetaucht.
Meine Augenärtztin sprach von einer altersbedingten, harmlosen Erscheinung, die mir allerdings den natürlichen Spaß raubt.
Nun meine Fragen: habe ich damit zu rechnen, daß es noch mehr Flecken werden? Gibt es Möglichkeiten der Linderung oder ein Therapieprogramm dagegen?
Sind solche Erscheinungen Ergebnisse einer Durchblutungsstörung? Wie läßt sich dagegen ankämpfen bzw. wie kann ich mich vor deren Vermehrung schützen? Ist es normal, daß im jungen Alter von 22 jahren allmählich die Sinnesorgane versagen? Aus mir spricht der Frust.

Vielen Dank für Ihre Antwort

Mit freundlichen Grüßen
Sebastian von der Linde
 
Tinnitus

Tinnitus

Beidseitigen, Gott sei Dank erträglichen Tinnitus habe ich schon seit meinem 17Lebensjahr. Er hat sich zwar im Verlaufe der Zeit nicht verändert, aber von der Psyche her, ist das Heute mit den Anfängen nicht mehr zu vergleichen.

Es hat auch nichts mit dem Versagen der Sinnesorgane zu tun, oder sagen wir besser, selten. Sondern viel eher mit einer übermäßig, lauten Beschallung und Strapazierung, somit einem schlimmen Missbrauch dieser Organe.
Es reicht oft ein einziges Mal aus, wie in meinem Fall.

Es grenzt schon fast an böser Ironie, wenn man Tausende andere Teenis oder Twens bedenkt, die sich Wochende für Wochenende ein Konzert und eine lautstarke Disco nach der anderen geben und "nichts" haben...

Im Nachhinein sind wir, die Betroffenen schlauer, leider erst im Nachhinein.
 
RE: Erst Tinnitus, jetzt schwarzer Punkt

Hallo Sebastian,

die Hauptursachen für Tinnitus sind Streß, Angst und Lebens-
unzufriedenheit, so erst kürzlich in einer Studie festgestellt.

Tinnitus und Glaskörpertrübungen haben eins gemeinsam:
Du solltest lernen, sie mental zu akzeptieren. Bei T. hilft auch
Musiktherapie.

Du mußt damit rechnen, daß die Mücken sich im Laufe der
Jahre immer mehr vermehren. Sie sind lästig, aber harmlos.
Die einzige Behandlung, die helfen würde, wäre eine
Vitrektomie, diese OP wird aber von verantwortungsbewußten Ärzten aus diesem Grunde nicht
gemacht,, weil sie auch Risiken birgt, z.B. Erblindung.
Vielleicht hilft Dir eine Psychotherapie weiter. Alles Gute!
 
RE: Erst Tinnitus, jetzt schwarzer Punkt

Hallo Sebastian,
bei der "Mücke" handelt es sich um eine Glaskörpertrübung, die wohl harmlos ist (da durch die Augenärztin schwerwiegendere Ursachen ausgeschlossen sind). Es ist eine Erscheinung, die mit dem natürlichen Umbauprozeß beim Altern zusammenhängt. Es können sich theoretisch noch mehr solcher "Mücken" bilden. Wenn man weiß, dass die Erscheinung harmlos ist, kann man sich ganz gut daran gewöhnen und nimmt die Erscheinung irgendwann nicht mehr so stark wahr.
Ein Zusammenhang mit dem Tinnitus ist eher unwahrscheinlich.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. A. Liekfeld.
 
RE: Erst Tinnitus, jetzt schwarzer Punkt

Hallo,
von Psychotherapie bis Retraining habe ich wegen meines Tinnitus' schon einiges durchprobiert.
Inzwischen komme ich ganz gut klar, auch wenns schwer fällt. Allerdings ist diese zusätzliche Belastung von den Augen her wirklich verdammt hart.

Ich muß damit rechnen, daß sie sich im Laufe der Jahre vermehren? Heißt das also, daß Menschen denen diese Phänomen bereits widerfahren ist, anfälliger dafür sind als jeder andere Mensch?
Das hört sich ja geradezu nach einem unaufhaltsamen Prozess an, der (ich bin 22) mich heimsuchen wird. Das wäre grausam - kann ich denn nicht davon ausgehen, daß sich das irgendwann mal bessert? Z.Bsp. mit der Zeit verschwimmt oder die Glaskörperrückbildung einfach ohne Komplikationen verlaufen wird?

MfG
Sebastian
 
RE: Erst Tinnitus, jetzt schwarzer Punkt

Hi Sebastian,

es kann jeden treffen, muß aber nicht. Wenn's aber einmal
angefangen hat, vermehren sich die Mücken immer mehr.
Ich hatte mal einen Mailkontakt mit einem LKW-Fahrer, der
hatte das über 30 Jahre lang seit dem 18. Lebensjahr. Aus.
löser war m.E. eine falsche und andere schädigende Lebens-
entscheidung. Nach langem Suchen im In- und Ausland hat
er sich in Deutschland operieren lassen, ich weiß aber nicht
mehr, wo. Und so einer fuhr jahrzehntelang LKW auf unseren
Straßen, nicht auszudenken, was alles passieren könnte oder auch passiert ist ...
 
Umbauvorgänge mit 22 ??

Umbauvorgänge mit 22 ??

Sehr geehrte Frau Dr. Liekfeld,

.... ist es normal mit 22 schon die von Ihnen erwähnten Umbauvorgänge zu haben ?

Was sind das für Umbauvorgänge, ändert sich die Qualität der Glaskörperflüssigkeit oder was soll man darunter verstehen ?
 
RE: Umbauvorgänge mit 22 ??

RE: Umbauvorgänge mit 22 ??

Hallo Claudia,
ja, auch schon mit 22 sind einige "Umbauvorgänge" im Gange. Es ändert sich die Konsistenz und Struktur des Glaskörpers, es findet eine teilweise Verdichtung statt, grob kann man sich das als Flüssigkeitsverlust vorstellen...
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. A. Liekfeld.
 
Back
Top