• Sie können nachts nicht einschlafen? Oder wachen Sie wegen der kleinsten Störung auf und können nicht mehr durchschlafen? Schlafstörungen werden in der hektischen Welt von heute immer häufiger. Tauschen Sie sich in unserem Forum Schlaf & Schlafstörungen mit Betroffenen aus.

Erschrecken kurz vorm einschlafen

  • Thread starter Thread starter Cele
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

C

Cele

Guest
Hallo,
ganz kurz bevor ich richtig tief einschlafe passiert es in letzter Zeit immer wieder, dass ich mich richtig erschrecke und daraufhin wieder hell wach bin, aber danach schnell wieder zur Ruhe komme und auch relativ schnell wieder einschlafe. Kann man das irgendwie abtrainieren?
Grüße
Cele
 
RE: Erschrecken kurz vorm einschlafen

danke für Ihre Antwort. Die "normalen" Zuckungen hatte ich schon häufiger, nur in letzter Zeit ist es eben so, dass ich nach diesem Erschrecken (ist so als ob jemand hinter meinen Kopf einen Ballon zerplatzen lassen würde) wieder hell wach bin... Gibt es irgendwie eine Möglichkeit das wieder abzustellen (Entspannung oder sowas in der Art)? Es nervt mich in letzter Zeit nämlich schon, dass ich wenn ich gerade kurz vorm Einschlafen bin, wieder "zurückgeholt" werde...
Vielleicht haben Sie ja auch dafür eine Lösung...
Cele
 
RE: Erschrecken kurz vorm einschlafen

das sogenannte Einschlafzucken ist in der Regel ein
physiologisches (normales) Phänomen und wird als Zeichen des
Übergangs vom Wachsein in das erste Schlafstadium gewertet.
Es tritt bei vielen Personen auf, mehr bei Jüngeren und meist mehr bei
Frauen als bei Männern. Eine wirkliche Erklärung hat man für diese erscheinung jedoch noch nicht.
Z.B. weiß man auch nicht, ob die Geschwindigkeit, die intensität
des Einschlafens von Bedeutung ist usw. Gewöhnlich tritt dieses Phänomen auch nicht jede Nacht auf.
Sollte es lästig werden und auf Dauer das Einschlafen verschlechtern,
dann sollten zunächst Entspannungsübungen angeandt werden. Auch sollte man überprüfen,
ob das Zucken auch beim Schlafen in fremder Umgebung stattfindet, von der Ernährung und/oder
von geistiger oder körperlicher Belastung vor dem Schlafen abhängig ist.
Erst bei dauerhaft gestörtem Einschlafen ist ein Schlafmediziner aufzusuchen um
Ihren Schlaf ggf. einmal aufzuzeichnen.
Mit freundlichen Grüssen, Dr.Fietze
 
Back
Top