• Sie können nachts nicht einschlafen? Oder wachen Sie wegen der kleinsten Störung auf und können nicht mehr durchschlafen? Schlafstörungen werden in der hektischen Welt von heute immer häufiger. Tauschen Sie sich in unserem Forum Schlaf & Schlafstörungen mit Betroffenen aus.

Ersatzmittel für Doxepin?

TEST TEST TEST 123

Felshly

New member
Hallo,
nachdem ich -zig Jahre mit nächtlichem Wachliegen zu tun hatte, hatte mein Hausarzt vor 2 Jahren die Idee, mir das Antidepressivum Doxepin in minimaler Dosierung (10mg) zu verschreiben (bei abendlicher Einnahme).
Ich wurde vorher regelmäßig nach ca. 3 Stunden Schlaf wach und konnte erst nach ca. 90 Minuten wieder einschlafen. Das 'Grübeln' beschränkte sich auf handwerkliche, technische und andere praktische Probleme. Ich hatte einfach nachts ein 'Serotoninloch'.
Das Durchschlafen funktioniert jetzt wunderbar. Allerdings verspürte ich selbst bei dieser geringen Menge von Doxepin Auswirkungen auf die Libido.
Meine Frage lautet: Gibt es ein dem Doxepin gleichwertiges Mittel ohne Auswirkungen auf die Libido?
Hintergrund: Ich bin wg. eines fortgeschrittenen Prostatakarzinoms mit Erhalt eines der beiden für die Erektion notwendigen Nervenstränge operiert worden.
Ob es wieder jemals wieder ok sein wird, ist sehr unsicher.
Ich denke, dass in jedem Fall die Libido mindernde Wirkung von Doxepin in meinem Fall kontraproduktiv ist.
Welches Mittel käme für mich in Frage?
 
Hi.
im Grunde kann sich da jedes Mittel auf die Libido auswirken, da es aber NW sind die nicht jeden treffen, kann es bei einem so sein und bei einem anderen nicht obwohl es die gleichen möglichen NW gibt.
Gleichwertig ist schwierig, da sich sedierende Mittel generell auch auf die Libido auswirken und was gut beim Schlafen hilft das hat auch eine sedierende Wirkung.
Vielleicht wäre die Wirkung u.a. bei Citalopram geringer, oder bei Neuroleptika.
Das ist auf jeden Fall eine Frage für den Psychiater, der genau sagen kann bei welchen Medis welche NW seltener oder häufiger vorkommen.

Promethazin könnte vielleicht auch helfen, muss man ausprobieren, möglicherweise auch mit weniger NW in diese Richtung.
Frag dazu deinen Arzt, er muss es ja ohnehin verschreiben.
 
Tired,
Danke für die Hinweise.
Leider scheint es aus den beschriebenen Gründen keinen Ersatz zu geben.
Neuroleptika scheinen aber niedrig dosiert für mich möglich zu sein.

Ich habe mal vor kurzem drei Tage das Doxepin ausgesetzt. In der zweiten und der dritten Nacht tauchten die erwähnten Symptome wieder auf. Nach der erneuten Aufnahme setzte die Wirkung wieder wwie bekannt ein.

Mein Hausarzt ist sehr flexibel und neuen Gedanken aufgeschlossen. Er würde die Medikamentenfindung ohne Weiteres an Fachärzte abgeben.
 
Dann solltest du mal bei einem Neurologen einen Termin machen, das wäre bei den beschriebenen Problemen ohnehin der richtige Arzt um mögliche neurologische Ursachen abzuklären.
 
Back
Top