• Was passiert bei einer Wurzelbehandlung? Was tun bei Zahnschmerzen? In unserem expertenbetreuten Forum Zahnmedizin können Sie Fragen rund um die Zähne stellen.

Ersatz für 2 Zähne im Unterkiefer

  • Thread starter Thread starter sandmann100
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

S

sandmann100

Guest
Hallo,

die mittleren beiden Schneidezähnen im Unterkiefer müssen entfernt werden, da sie locker sind. Als Ersatz kommt eine Prothese oder festsitzender Ersatz infrage. Was spricht für die eine oder andere Methode, ich würde eher zur herausnehmbaren Prothese neigen, da die Nachbarzähne sich auch noch lockern könnten.

Sandmann100
 
Re: Ersatz für 2 Zähne im Unterkiefer

Hallo,

diese Frage haengt von der Gesamtsituation im Unterkiefer ab. Fuer festsitzenden ZE sollte es keine weiteren wackelkandidaten geben. Grund fuer Zahnlockerung ist meist Parodontitis. Ist die bei Ihnen abgeklaert/ behandelt worden?

Gruss Peter Schmitz-Hueser
 
Re: Ersatz für 2 Zähne im Unterkiefer

Paradontopathie ist bekannt, die zwei Zähne sind besonders betroffen, die anderen Zähne sind ok, PZR wird alle 6 Monate gemacht.
 
Re: Ersatz für 2 Zähne im Unterkiefer

Hallo Sandmann
ich denke, daß ist auch Frage, was Sie sich optisch für ein Egebnis wünschen und ob Sie die daneben liegenden Zähne beschleifen lassen möchten. Außerdem auch noch eine Kostenfrage.
Ich selbst würde mich immer wieder für ein oder wenn möglich zwei Implatate entscheiden..
Das ist auch für den darunterliegenden Knochen besser, der sich bei Nichtbelastung abbaut.
Es gibt auch nicht so schnell Fremdkörpergefühle.
Vielleicht lassen Sie sich mal von einem Implantologen beraten.
 
Re: Ersatz für 2 Zähne im Unterkiefer

Implantate kommen nicht infrage, da an dieser Stelle der Knochen stark abgebaut ist.
Eine herausnehmbare Lösung wäre für mich die erste Wahl. Ich hatte an einer anderen Stelle bereits eine Interimsprothese, an die ich mich bereits nach 1 Tag gewöhnt hatte. Diese Lücke ist inzwischen anderweitig ersetzt worden.

Was würde konkret gegen eine Teilprothese sprechen? Ich bin 50 Jahre alt, männlich.
 
Re: Ersatz für 2 Zähne im Unterkiefer

Prinzipiell gar nichts, wenn Sie Tragekomfort und Optik nicht stoeren. Die Parodontitis muss aber gut im Auge behalten und nachbehandelt werden.

Gruss Peter Schmitz-Hueser
 
Re: Ersatz für 2 Zähne im Unterkiefer

Hallo,

inzwischen habe ich einen Termin für die Entfernung der Zähne. Als Ersatz wird jetzt eine Klebebrücke gemacht, sie hält zwar nicht so lange, man muss aber die Zähne nicht beschleifen lassen. Da ich in der Kundenberatung tätig bin, ist dies wohl auch optisch die bessere Lösung (keine sichtbaren Klammern bei Prothese).

sandmann100
 
Re: Ersatz für 2 Zähne im Unterkiefer

Guten Tag Sandmann

Sie sind ja glaube ich auch um die 50.

Ich hatte dasselbe Problem, nur daß mir nicht nur die Zähne, sondern auch der Kieferknochen verloren gegangen ist. Entzündung

Ich habe mich dafür entschieden den Knochen aufbauen zu lassen.
Oft geht das mit Pulver. Bei mir war gar kein Knochen mehr da und ich habe aus der Hüfte
in den Kiefer transplantieren lassen.
Das ging ambulant. Muß nun drei Monate einheilen. Das hat prima geklappt und ich habe nun in der 'Front wieder einen kräftigen, gesunden Knochen.
Anfang März kommen vier Einzelimplantate hinein. Die müssen dann wieder
gut einheilen und dann kommt Keramik drauf.

ich habe mich dafür entschieden, weil ich erst 50 bin und sich der Kieferknochen bei fehlender Belastung immer mehr abbaut, was auch für die Optik nicht so gut ist.
Ebenfalls nicht für die angrenzenden Zähne.
Außerdem ist die Hygiene viel besser zu handhaben.
OK, die Kosten sind höher, aber dafür halten sie ewig und sehen perfekt aus.
Ich wollte nur mal mitteilen, daß es diese Möglichkeit gibt, falls Sie noch darüber
nachdenken, was Sie machen wollen.
Gruß
Elfriede
 
Re: Ersatz für 2 Zähne im Unterkiefer

Hallo,

ich habe schon Implantate an anderer Stelle und ein sonst gut saniertes Gebiss. Lediglich die Mitte des Unterkiefers tanzt etwas aus der Reihe. Hier Implantate einzusetzen ist nur mit viel Aufwand möglich, den ich nicht eingehen möchte.

Eine "normale" Brücke erfordert das Beschleifen der Nachbarzähne, dies möchte ich nicht. Daher kommt nur Prothese oder eine "nicht invasive" Brücke in Frage. Der Zahnarzt rät zur Klebebrücke oder, wenn ich dies nicht möchte, zur Prothese. Falls ich eine Prothese bekäme, und ich damit nicht zurechtkomme, könnte man später noch eine Klebebrücke anfertigen bzw. umgekehrt.

Ich versuche jetzt eine Klebebrücke.

Sandmann100
 
Back
Top