• Immer mehr Menschen haben eine Allergie – von Heuschnupfen über Sonnenallergie bis hin zur Hausstauballergie. Eine Allergie führt nicht nur zu lästigen Symptomen wie Hautausschlag oder Juckreiz, sie kann auch zu allergischem Asthma bronchiale führen und manchmal sogar lebensbedrohlich sein. Diskutieren Sie in unserem Forum Allergie & Asthma und stellen Sie Ihre Fragen an unsere Leser!

Erneuerter Ausschlag nach Penicillin?

TEST TEST TEST 123

Darkblaze

New member
Hallo, ich hätte eine Frage. Ich habe vor knapp 3 Wochen dank einer Mandelentzündung Amoxcillin bekommen… knapp 2 Tage nach Beendigung hatte ich Ausschlag bekommen und habe Kortison bekommen. Laut Arzt reagiere ich dementsprechend allergisch auf Penicillin. Der Ausschlag verheilte dann nach ca. 1 Woche vollständig. Jetzt, nach ca. 2 Wochen habe ich erneuert Ausschlag bekommen und bin zum vertretungsarzt gegangen, da meiner im Urlaub ist. Naja… er hörte nicht nur zu, sondern sagte mir direkt, es handele sich um ein rezidiv was nicht unüblich wäre. Er verschieb mir eine Salbe und das war’s. Ich habe noch nie gehört, dass man nach einer Allergie, die behandelt wurde, nochmals eine solche Reaktion auslöst… zumindest bei Antibiotika. Dieses Mal ist sie deutlich schwächer, umfasst fast nur die Füße und etwas am Bauch. Ich hatte seitdem auch kein Penicillin mehr genommen ist ja klar, aber ist eine Wiederholung des Ausschlages möglich? Ich bin total verunsichert.. :eek:
 
Wenn es sich um Nesselsucht handelt kann das meiner Meinung nach passieren, die wird dann auch normalerweise mit Cetirizin und Salbe behandelt.

Hast denn der Arzt gesagt was es für ein Ausschlag ist, ob es Nesselsucht ist?
Wenn nicht, dann google mal und schau obs passt.
Nesselsucht kann jedenfalls sehr hartnäckig sein und einmal ausgelöst auch immer mal wieder kommen, oder sogar bleiben.
Ich hatte das erst nach gut drei, vier Monaten los, es war immer wieder gekommen nach Absetzen des Medikamentes.

Kann bei dir natürlich auch was anderes sein, also im Zweifel mal zum Dermatologen, oder zu deinem Arzt wenn er wieder da ist.
 
Möglicherweise auch mal dementsprechend auf
Allergien testen lassen ?
Antibiotika-Wirkstoffe , Inhaltsstoffe .

Könnte es auch eine Wechselwirkung geben mit
anderen Stoffen ?
Z.B. in der Kleidung ? Pflegemittel etc. ?
 
:):)
Wenn es sich um Nesselsucht handelt kann das meiner Meinung nach passieren, die wird dann auch normalerweise mit Cetirizin und Salbe behandelt.

Hast denn der Arzt gesagt was es für ein Ausschlag ist, ob es Nesselsucht ist?
Wenn nicht, dann google mal und schau obs passt.
Nesselsucht kann jedenfalls sehr hartnäckig sein und einmal ausgelöst auch immer mal wieder kommen, oder sogar bleiben.
Ich hatte das erst nach gut drei, vier Monaten los, es war immer wieder gekommen nach Absetzen des Medikamentes.

Kann bei dir natürlich auch was anderes sein, also im Zweifel mal zum Dermatologen, oder zu deinem Arzt wenn er wieder da ist.

Wenn ich das mit Google vergleiche, ist das Aussehen sehr ähnlich. Na super… hoffentlich verschwindet es bald ganz, mega ätzend :confused:

An der Kleidung etc. Kann ichs mir nicht vorstellen, vom Material her hat sich bis dato nichts verändert bei mir….

Vielen Dank für die Antworten! :)
 
Ja, Nesselsucht ist eine häufige Folge bei bestimmten Medikamenten und leider von schnell wieder weg, bis nicht mehr weg ist alles drin.
Cetirizin helfen da recht gut, nimmt man oft in einer anderen Dosierung als die übliche.
Du solltest den Arzt direkt drauf ansprechen, obs Nesselsucht sein kann und wie das mit einem Antiallergika ist.

Aus meiner Erfahrung siehts bei dir aber recht gut aus, da der Ausschlag zwei Wochen weg war, von daher sollte sich das relativ schnell erledigen, es sei denn es wäre doch eine Allergie gegen etwas mit dem du weiterhin in Kontakt bist.
 
Was ich meinte mit der allergischen bzw. sensitiven Reaktion
die ja angenommen wird.
Man sollte das testen eben für die Medikamente u. Wirkstoffe
die sie bekommen haben u. deren verwandte Gruppen.
Dementsprechend kann im Falle einer nochmaligen Behandlung
entsprechend im Vorfeld reagiert werden .
Entweder andere Medikamentenauswahl od. entsprechende
Maßnahmen um diese Hautreaktion zu unterdrücken.

Das andere kann sein, das durch die Sensivität, Allergie auf einen bestimmen
Stoff sich das überträgt auch auf andere Stoffe die eigentlich bisher
immer unproblematisch waren .
Eine Kreutzallergie ?
 
Back
Top