RE: Ernährungsumstellung
Hallo Inge,
da hast du ja eine Menge Infos gebracht. Also im Einzelnen mein Kommentar dazu:
1) Mit dem Eiweissbedarf ist das so eine Sache. Ich spreche jetzt nur über Erwachsene. 0,8g/kg/Tag sind ja wirklich wenig. Der Durchschnittsdeutsche isst glatt 2g/kg/Tag. Das ist ganz problematisch. Protein kann dem Körper nämlich schwer zu schaffen machen. Es sind grosse Moleküle und wenn die in kleine Äderchen reinkommen, zB im Auge oder in den Nieren, kann es zu Verstopfungen kommen. (Mikroangiopathien). Man sollte als Erwachsener nicht mehr als 1g/kg/Tag essen.
2) Zugeführt werden müssen nur die essentiellen Aminosäuren.
3) Eine eiweissreiche Ernährung führt zu einem Säureüberschuss in der Nahrung. Liegt eine chronisch eiweissreiche Ernährung vor, leidet die Knochengesundheit, weil der Körper zur Pufferung der Säure gezwungen ist, sich Bikarbonat aus den Knochen zu holen. Es entsteht Osteoporose.
4) Der Nährstoffgehalt eines Eies mit diversen Vitaminen bedeutet nicht, dass die alle vom Körper aufgenommen werden können. Wenn ein Ei 5 Minuten im kochenden Wasser liegt, ist mit den Vitaminen nicht mehr viel anzustellen und rohe Eier sind bekanntlich giftig.
5) Der hohe Cholesteringehalt im Ei ist völlig belanglos. Da gibt es die Geschichte vom einem englischen Hühnerfarmer, der 15 Jahre lang jeden
Tag 10 Eier gegessen hatte. Man untersuchte seinen Cholesterinspiegel. Er war normal. Ist ja auch klar. Die Leber ist die Cholesterin-Clearingstelle. Kommt zuviel rein, reduziert sie die Eigenproduktion.
6) Eier sind kein gesundes Nahrungsmittel wegen a) dem Fettsäureprofil, und b) der Säurebildung.
Gruß Werner