RE: Ernährung und Stillen
Was nicht gegessen werden sollte:
dicke Bohnen
roher Fisch
rohes Fleisch (Tartar)
wegen Infektionsgefahrbulletrohe Eier oder Speisen daraus (Tiramisu).
Sauerkraut
Lebensmittel, die einem schon immer schwer im Magen lagen
Habe noch eine interessante Seite gefunden...
http://www.babyernaehrung.de/stillen.htm
TIPPS ZUR ERNÄHRUNG:
Essen Sie täglich mehrfach möglichst frisches Obst und Gemüse. So sichern Sie Ihre Vitaminversorgung und nehmen verdauungsfördernde Ballaststoffe zu sich.
Greifen Sie bei Reis, Nudeln, Müsli und Brot bevorzugt zu Vollkornprodukten. Getreideprodukte liefern Vitamine, Mineral- und reichlich Balaststoffe.
Genießen Sie drei Portionen Fleisch und ein, zwei Portion Fisch pro Woche. So bekommen Sie das nötige Eiweiß, außerdem Eisen und Jod.
Nehmen Sie täglich Milch- und/oder Milchprodukte zu sich. Hier brauchen Sie etwas mehr, denn wie in der Schwangerschaft ist Ihr Kalziumbedarf auch in der Stillzeit höher. Beispiel: Pro Tag sollten es etwa zwei kleine Gläser Milch, 25 Gramm Käse (ca. eine Scheibe) und 150 Gramm Joghurt sein – natürlich können Sie die Milch durch einen weiteren Joghurt ersetzen etc..
Sparsam mit Streich- und Kochfett umgehen, in der Küche möglichst hochwertige, ungesättigte Pflanzenöle verwenden, versteckte Fette meiden. Typische Fettfallen sind z.B. frittierte und panierte Sachen, viele Wurst-Arten, vollfette Käsesorten, in Öl eingelegte Lebensmittel, Naschkram.
Wählen Sie bei Joghurt, Milch und Quark ruhig die fettarmen Varianten. Empfehlenswert ist, jodiertes Speisesalz zu verwenden, um Ihre Jodversorgung zu sichern.
Tipp: Falls Sie bestimmte Lebensmittel nicht essen (z.B. Fleisch) oder nicht vertragen: Besprechen Sie Ihren Speiseplan mit Ihrem Arzt oder einer Ernährungsberaterin