• Dr. Meinhard LeuthSie wünschen sich Kinder, konnten sich bisher diesen Traum aber nicht erfüllen, weil Sie oder Ihr Partner unfruchtbar sind? Sie denken über eine künstliche Befruchtung nach? Im Forum Kinderwunsch können Sie sich mit anderen Usern über Erfahrungen zu diesen Themen austauschen oder Ihre Fragen an unseren Gynäkologen Dr. Meinhard Leuth stellen.

Ernährung bei kinderwunsch

TEST TEST TEST 123

Tarmich

New member
Liebe Experten,
Kinderwunsch ist bei uns ein Thema. Seit ca
1 Jahr versuchen wir es, leider bis dato ohne Erfolg. Durch diese ungewöhnlich Situation bin ich leider etwas aus der Form geraten, was ich kurzfristig ändern möchte. Mit Sport und Ernährumgsplan habe ich in der Vergangenheit immer Erfolge erzielt.
Meine Frage ist. Kann ich etwas falsch machen. Beispielsweise zu viel grüner Tee. Zu heftiges Training. Zuviel Eiweiß in der Ernährung, etc
Was sollte ich verhindern.
Ein Eklat würde sein, wenn ich durch dumme Fehler eine Schwangerschaft verhindern würde
Vielen Dank für Antworten
 
Hallo Tarmich, nein, wenn Sie eine vitaminreiche, salz- und fettarme Kost zu sich nehmen, kann es für eine Schwangerschaft nur förderlich sein. Viel Erfolg, Ihr Dr. M. Leuth
 
Hallo Herr Dr. Leute,
Danke für die Antwort. Wie siehts denn mit dem Sport aus. Gibt's da was nicht zu empfehlen wäre?
Danke und LG
 
Hallo Tarmich, solange Sie nicht schwanger sind, können Sie jeden Sport betreiben, ansonsten könnte Boxen etc, Reiten, Turmspringen, Fallschirmspringen usw. problematisch werden. Viel Erfolg, Ihr Dr. M. Leuth
 
Hallo Herr Dr. Leuth,
da habe ich doch glatt noch was vergessen.
Wie kritisch ist Koffein zu betrachten?
Das wäre wirklich, versprochen, auch meine letzte gedankliche Sorge, da ich grünen Tee trinke.

Tausend Dank und einen schönen tag noch.
 
Hallo Tarmich, Coffein ist gut! Es fördert die Durchblutung und die Kinder werden intelligenter! Ihr Dr. M. Leuth
 
Hier alles sind sehr wichtig. Eine ausreichende Kalziumzufuhr ist bei Frauen wichtig, um dem Baby beste Startmöglichkeiten zu bieten. Kalzium stärkt die Knochen, fördert das Muskelwachstum und sorgt für gesunde Nerven. Nimmt die Mutter in der Schwangerschaft zu wenig davon zu sich, zieht der Fötus die Reserven aus den Knochen der Mutter heran. Das kann in späteren Jahren zu Knochenbrüchigkeit führen. Auch der Speiseplan für Männer sollte kalziumreiche Nahrungsmittel beinhalten, wie Milchprodukte, Käse oder Reis, um ihre Fruchtbarkeit zu steigern.
Auch frisches Obst und Gemüse hält aufgrund seines hohen Anteils an Vitamin C fit und gesund. Ein Mangel an Vitamin-C kann bei Männern möglicherweise die Samenqualität negativ beeinflussen. Eine ausreichender Vitamin C Status ist außerdem für die Eisenaufnahme entscheidend.
Vor allem bei Frauen kann ein Mangel an Vitamin B6 und B12 zu Problemen bei der Empfängnis führen. Diese Vitamine sind jedoch reichlich in tierischen und pflanzlichen Lebensmitteln enthalten, wie z.B. in Fleisch, Getreideprodukten, Bananen.
Neben ausgewogener Ernährung, kann auch ein Verzicht auf Rauchen und Alkohol die Empfängnis begünstigen. Entstressen können Paare bei gemeinsamer körperlicher Aktivität, Ruhephasen – sodass auch die Psyche für das geplante Wunschbaby entsprechend in Balance ist.
 
Back
Top