RE: Nachtrag
RE: Nachtrag
Liebe Karina!
Neben einer medikamentösen Therapie sollte Ihre Freundlin tatsächlich versuchen Ihr Essen auf eine gesunde Ernährung umzustellen. Sie haben zwar nichts über das Gewicht gesagt, meistens kommt bei diesen beiden Erkrankungen Übergewicht und Bewegungsmangel als Risikofaktor in Betracht.
Cholesterin ist in allen tiereischen und menschlichen Geweben vorkommende fettähnliche Substanz. Cholesterin wird im Körper selbst hergestellt, aber auch reichlich über tiereische Fette mit der Nahrung aufgenommen. Das heißt nicht, daß Ihre Freundlin nun vollkommen auf tierische Fette verzichten soll, aber überall wo es vorkommt, nämlich Fleisch, Wurst, Käse, Milch, Joghurt sollten so mager wie möglich verzehrt werden. Möglichst wenig Innereien, Geflügelhaut und Ei. Den Verbrauch von Butter, fetten Käsesorten, Eiscreme, Torten, fettigen Saucen, Dips oder Mayonnaise drastisch einschränken.
Viel Obst, Salat, Rohkost und Kartoffeln essen, auch Avocado. Wenig helle Mehlprodukte wie Weißbrot, möglichst auf Vollkornprodukte umsteigen, den viel Ballaststoffe helfen den Cholesterinspiegel zusenken. Auf Zucker oder gesüßte Getränke am besten völlig verzichten.
Häufiger mal Fisch einsetzen, egal welchen! Fisch enthält vorteilhafte Fettsäuren, die helfen den Cholesterinspiegel zu senken. Pflanzliche Fette enthalten kein Cholesterin, wichtig íst auf kaltgepreßte Öle zu achten, denn hier sind viele ungesättigten Fettsäuren enthalten, die sich wieder günstig auf die Blutfette auswirken. Letzlich natürlich auch vorsicht bei reichlichem Alkoholkonsum.
Wegen der Salzarmen Ernährung braucht Ihre Freundin sich nicht so große Sorgen zu machen, einfach nicht überall vorschnell zusalzen. Aber salzarm hergestellt Nahrungsmittel machen wenig Sinn, da sie in der Tat wenig Einfluß auf den Blutdruck haben.
Nach Absprache mit Ihrem Arzt soll Sie sich ein wenig mehr Bewegung verschaffen, vielleicht Schwimmen und täglich einen 1 stündigen Spaziergang.
Und wenn man sich dies alles nochmals langsam durchliest, dann werden Sie feststellen, daß es sich noch nicht einmal um eine Diät handelt, sondern einfach nur um eine gesunde vollwertige Ernährung.
Falls Sie noch Fragen haben, melden Sie sich wieder.
Viele Grüße.
G. Walter-Friedrich (medicin-worldwide)