• Scharlach, Windpocken, Masern, Mumps und Röteln begleiten fast jede Kindheit. Sie haben Fragen rund um Kinderkrankheiten? Sie wissen nicht, woher die Beschwerden Ihres Kindes kommen? In unserem Forum Kinderkrankheiten können Sie mit anderen Eltern diskutieren und Ihre Fragen stellen.

Erkältung

TEST TEST TEST 123

lieselotte06

New member
Liebes Ärzteteam,
ich habe seit einigen Wochen großen Kummer. Meine Tochter (12 Jahre) ist seit fünf Wochen erkältet. Angefangen hat alles mit einem sehr starken Reizhusten über1 1/2 Wochen, im Anschluß hat sie starken Schnupfen bekommen. Wir haben alles ausprobiert (2 Packungen Sinupret, Nasenspray, Nasendusche, Rotlicht, Inhalieren) aber die Nase hört sich immer noch sehr "zu an" (obwohl ich ehrlicherweise schon sagen muss dass sich der Infekt insgesamt sehr gebessert hat). Vor 1 1/2 Wochen waren wir beim HNO-Arzt. Dieser meinte die Nebenhöhlen sind frei nur die Nasenscheidewand ist krumm. Daraufhin habe ich mal alles bis auf die Nasendusche abgesetzt weil ich überlegt habe ob wir evtl. zu viel therapieren. Sie schläft nachts weitestgehend ruhig auch ohne Nasenspray. Aber besonders früh hört sie sich irgendwie "dicht" an. Blut wurde vom Kinderarzt abgenommen mit dem Ergebnis dass es wohl ein Virusinfekt ist (Leukos waren auf 4000 anstatt 4200). Das Allgemeinbefinden ist sehr gut. Wie bekommen wir das Problem mit der Nase in den Griff? Ist das evtl. schon chronisch? Soll ich mit der Nasendusche aufhören und vor allem muss man sich Gedanken machen dass eine schlimme Erkrankung vorliegt weil der Infekt so lang andauert oder kann das schon mal vorkommen?? Beim Naseputzen kommt wenn überhaupt nur klares Sekret.

Herzlichen Dank für Ihre Mühe
 
Es ist gar nicht selten, dass Infekte so lange dauern, bzw. ein Infekt den nächsten ablöst. Bei chronischem Schnupfen ist natürlich immer zu hinterfragen, ob das Kind große Polypen hat, die die Infekte triggern. Oder aber eine Allergie, wie die Hausstaubmilbenallergie, kann Auslöser sein.
Generell ist bei der Therapie weniger oft mehr. Um die Nasenschleimhäute wieder zur Ruhe kommen zu lassen, rate ich Ihnen derzeit nur ein Meersalz Spray mit Panthenolzusatz zu verwenden.

Dr. Overmann
 
Vielen herzlichen Dank für die Antwort. Noch eine kurze Rückfrage. Bei der Blutuntersuchung waren folgende Werte abweichend von der Norm: Hämoglobin 13.6 (10.8-13.3), Leukozyten 4.0 (4.2-9.4), Monozyten 13.4 (4.1-10.9), Eosiniphile 3.8 (0.0-3.4) und Basophile 0.8 (0.0-0.6). Das Blut wurde im Rahmen des Infektes abgenommen. Herzlichen Dank für Ihre Mühe
 
Entschuldigen Sie vielmals wenn ich nochmal störe aber habe ganz akutell noch eine Frage. Habe wiederholt beobachtet, dass die Nase meiner Tochter tagsüber wirklich weitestgehend frei ist (sie näselt kaum noch) aber nachts hat sie immer noch diese schwere Nasenatmung (sie schnauft durch die Nase- ohne Nasenspray- aber halt ziemlich laut). Der Anfang des Schnupfens ist jetzt vier Wochen her. Können das noch die Nachwirkungen der langen Therapie sein?
 
Ja, das ist denkbar. Geben Sie Ihr doch zur Regeneration der Nasenschleimhaut Kochsalzinhalationen oder ein Nasenöl.

Dr. Overmann
 
Back
Top