• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

Erhöhter Harnsäurespiegel durch Diät???

  • Thread starter Thread starter Perdia
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

P

Perdia

Guest

Post: Above message content

Hallo,
ich habe in dieser Woche von meinem Hausarzt eine
Blutanalyse durchführen lassen.
Dabei kam heraus, dass der Harnsäurewert leicht
erhöht ist.

Ich habe in den letzten 8 Wochen 6 kg Gewicht ver-
loren (nach dem Prinzip, das Fr . Dr. Walter-Friedrich
vorschlägt).

Kann es sein, dass das damit zusammenhängt??
Was ist zu tun???

Herzliche Grüße
Perdia
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Erhöhter Harnsäurespiegel durch Diät???

Hallo Perdia

Das liegt daran, dass du wahrscheinlich zuviel tierisches Protein konsumiert hast. Nach dem Verzehr dieser tierischen Proteine steigt der Harnsaäurespiegel im Blut an. Harnsäure ist im Körper eine natürliche Substanz, probleme gibt es nur, wenn man die Menge durch Nahrungszufuhr steigert, also durch tierische Protein. Harnsäure entsteht, wenn Moleküle der Erbsustanz DNA abgebaut werden. Ist sie im Blut in grosser Menge vorhanden, können Nierensteine und Gicht entstehen.
Die meisten Tiere bauen Harnsäure ab und beseitigen sie, aber der menschliche Organismus schon seine Vorräte der Verbindung. Menschen, und einige Primaten haben die Gene, deren Produkte Harnsäure abbauen könnten, abgeschaltet oder verloren. Die Nieren, die das Blut filtern, halten 90% der Harnsäure zurück, und nur 10% werden mit dem Urin ausgeschieden. Harnsäure ist wichtig, ein Antioxidans, wird sie aber zusätzlich konsumiert und so der Spiegel gesteigert, kann es zu Problemen kommen. Wenn du also weiterhin viel Proteine essen willst, dann konsmieren mal Soja oder Kartoffeleiweiss, statt Fisch oder Steak. Dies sollte helfen

Grüsse
Manuele
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

unveränderte Fleischmenge

unveränderte Fleischmenge

Hallo Manuele,
ich nehme nicht mehr tierisches Eiweiß zu mir als
vor der Diät. Deshalb frage ich ....

Gruß
Perdia
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: unveränderte Fleischmenge

RE: unveränderte Fleischmenge

Hallo Perdia

Zuerst: tierisches Eweiss ist ja nicht nur im Fleisch, sondern auch in der Milch, Eier, Fisch und all deren Produkte. Aber falls deine Menge an tierischen Eiweiss wirklich unverändert blieb, ist es schwer zu erklären. Meistens ist es ein zu hoher Konsum dieses Eiweisses. Schwer zu sagen, da ich auch deinen Essstil bzw. Lebensstil nicht kenne. Den Harnsäurespiegel erhöt auch eine hohe Zufuhr an Nikotinsäure (> 500 mg). Eine zu hohe Zufuhr davon ist aber schwer zu erreichen nur mit dem Essen. Ansonsten verzehre mehr Threonin, das im Körper zu Glycin umgewandelt wird. Glycin erhöht die Ausscheidung von Harnsäure durch die Nieren und kann den Spiegel von Harnsäure im Blut senken. Threonin hat es vor allem in Sojabohnen, Linsen, Bachforelle, Weizenkeime und Sonnenblumensamen.

Aber an deiner Stelle würde ich den Arzt fragen, bzw. eine Fachperson und ihm bzw. ihr deinen Essplan und Lebensstil schildern.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Erhöhter Harnsäurespiegel durch Diät???

Hallo Manuele,

warum nur reitest du immer auf dem Fleisch rum? Auch Erbsen, Bohnen, Linsen, Sojabohnen, Tofu und Sojafleisch, Austernpilze, Steinpilze, Champignons, Maronen, Artischocken, Brokkoli, Gemüsemais, Rosenkohl, Sauerampfer, Schwarzwurzeln, Spinat sind große Harnsäurebildner.

Bei leicht erhöhtem Harnsäurespiegel ist es oft schon ausreichend, den Nieren durch genügend Flüssigkeit zu helfen, also genug trinken.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Erhöhter Harnsäurespiegel durch Diät???

wenn harnsäre aus dem katabolismus der dna stammt, wieso ist dann tierisches protein gefährlicher als pflanzliches? dna enthalten doch alle zellen

weil pflanzenzellen größer sind?
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Unterschied

Unterschied

Hallo HSusi

Also immer reite ich nicht auf dem Fleisch herum, eigentlich mehr auf seinem Eiweiss, ähnlich ist es bei der Moch mit ihren Immunglobuline und Colostrum. Du hast recht, Purine bzw. Harnsäure hat es auch in denen von dir enthaltenen Lebensmittel. Anhand einer Studie will ich aufzeigen, das aber die Purine von Tieren und Pflanzen nicht vergleichbar sind:
(entscheidender Satz mit Semikolon markiert. )
-->Purine sind Bestandteile der Nukleinsäuren, die in jeder pflanzlichen und tierischen Zelle vorkommen. Purine werden im Körper zu Harnsäure abgebaut, die vor allem Männer mit entsprechender genetischer Veranlagung nicht ausreichend ausscheiden können. Bei zuviel Harnsäure im Blut erhöht sich das Risiko für Gichterkrankungen. Bei Gicht sollen daher, so die allgemeine Empfehlung, purinhaltige Lebensmittel, speziell eiweißreiche Lebensmittel wie Fleisch und Meeres-Schalentiere, vermieden werden. Der Einfluss der Ernährung auf Gicht wurde jetzt im Rahmen einer US-amerikanischen Langzeitstudie nachgewiesen. Rund 47.000 Männer nahmen daran teil, die zu Studienbeginn von Gicht nicht betroffen waren. Die Teilnehmer gaben alle vier Jahre Auskunft über ihre Ernährungsgewohnheiten. Im Lauf der Studienzeit erkrankten 730 Männer erstmals an Gicht. Männer, die viel Fleisch und Fleischprodukte aßen, hatten ein um 40 Prozent höheres Risiko an Gicht zu erkranken im Vergleich zu Teilnehmern, die nur wenig Fleisch aufnahmen. Besonders gefährdet waren Männer, die zu den Hauptmahlzeiten oft und reichlich zu Rind-, Schweine- oder Lammfleisch griffen. Wer neben Fleisch auch gern Schalentiere aß, z.B. Krabben und Garnelen, hatte ein noch etwas höheres Gichtrisiko. >>Purine aus Gemüsen erhöhten dagegen die Gicht-Vorkommen nicht.<< Eine Mit einer guten ausgewogenen Ernährung, die wenig Fleisch und Schalentiere, dafür Gemüse bevorzugt können Männer Gichtkrankheiten vorbeugen.
Quelle: Rö, Studie stützt den Rat, bei Gicht Fleisch zu meiden. In: Ärzte-Zeitung online www.aerzte-zeitung.de vom 23.3.2004.
Originalquelle: Hyon K. Choi et al., Purine-Rich Foods, Dairy and Protein Intake, and the Risk of Gout in Men. In: The New England Journal of Medicine Vol. 350:1093-1103.

Du siehst, obwohl pflanzliche Produkte ebenfalls Purine enthalten, können sie nicht Probleme verursachen. Von Hülsenfrüchten und Gemüse kriegt man kein Gicht, aber von Fleisch und Schalentieren schon. Das ist der entscheidende Unterschied, deswegen habe ich auch Perdia auf tierisches Eiweiss aufmerksam gemacht. Dafür gebe es noch einige mehr Beispiele, dass sich die Nährstoffe von Pflanzen und Tieren zu unterscheiden sind, zum Beispiel beim Eisen, Kalzium etc.

Grüsse
Manuele
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Unterschied

RE: Unterschied

ist das jetzt einfach eine phänomenologische feststellung oder läßt es sich irgendwie erklären, daß das gleiche nicht das gleiche bewirkt, je nachdem, ob es aus tier oder pflanze stammt?
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Unterschied

RE: Unterschied

es ist momentant gegenstand der forschung, warum pflanzliche purine nicht gicht fördern . dieses resultat ist relativ neu. die forscher waren selbst überrascht. eigentlich nahm man anfangs an, purine allgemein fördert gicht, aber dem ist ja jetzt nicht so.

weitere infos:
http://arthritis.about.com/cs/gout/a/foodstoavoid.htm

(englisch)

Grüsse
Manuele
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Unterschied

RE: Unterschied

danke
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: An Perdia

RE: An Perdia

Hallo Perdia!
Erstmal Glückwunsch zur Gewichtsabnahme!
Wie fühlen Sie sich denn in der neuen Kleidergöße?

Nun zu Ihrer Frage:
Sie schildern einen erhöhten Harnsäurewert, wie hoch war dieser?
Ist in Ihrer Familie (Eltern, Großeltern) Gicht bekannt?
Wieviel trinken Sie am Tag? Welche Farbe hat Ihr Urin (eher hell oder eher dunkler)?
Wie sah ihr Essplan ungefähr aus? Sie schreiben, daß sich ihre Mengen tierischen Eiweisses nicht wesentlich verändert haben, trinken Sie Bier?
Hatten Sie in der letzten Zeit irgendwelche Erkrankungen?
All dies sind Fragen, die man durchaus erstmal stellen sollte.

Eine einmalige Erhöhung würde ich jetzt nicht überinterpretieren. Lassen Sie den Harnsäurespiegel aber auf jedem Fall nochmal im Abstand von ca.6 - 8 Wochen kontrollieren.

Vielleicht melden Sie sich nochmal auf die Fragen.
Viele Grüße
Fr. Walter-Friedrich (Forumbetreuung)
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: An Perdia

RE: An Perdia

Hallo Fr. Dr. Walter Friedrich,
die neue Kleidergröße (bzw. die Alten Klammotten, die
jetzt weit geworden sind) fühlen sich prima an. Danke,
der Nachfrage und für Ihre Unterstützung.

Höhe des Harnsäurewertes: 6,3
Gicht: Nein, keine Fälle bekannt in meiner Familie
Getränke: 2-3 bei der Hitze eher 4-5 L Wasser,
mein Urin ist unterschiedlich gefärbt, je nachdem wieviel ich trinke. Morgens dunkelgelb... tagsüber eher hell.

Ganz schön viel geworden.
Ich hoffe, das hilft.
Bis bald
Perdia

Nö, eigentlich war ich sogar sehr gesund (mit der Einschränkung, dass ich Endometriose habe und
eine Schilddrüsenunterfunktion, aber gut eingestellt bin)
Mit dem Essensplan schwierig, weil ich ihn
so abwechslungsreich wie möglich gestalte.
Morgens 1-2 Scheiben Brot oder Müsli mit Milch mager
Mittags: Nudeln,Kartoffeln, Reis mit Gemüse und etwas Öl,
manchmal Käse.
Abends: Fleisch, Quark oder Hüttenkäse, mager,
Alles halt so, wie in dem Buch beschrieben.

Bier trinke ich nicht bzw. nur ganz selten so 1 bis 2 mal
im Jahr.
1 Cappuccino und eine Tasse Kaffee.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: An Perdia

RE: An Perdia

Hallo Perdia!
Lassen sie Ihren Harnsäurespiegel in ca. 2-3 Monaten kontrollieren. Ein Zusammenhang mit Ihren Essgewohnheiten scheint auf den ersten Blick nicht zu bestehen. Der Wert 6,3 ist auch gerade die Grenzwertüberschreitung, normal bis 5,7.
Machen Sie sich erstmal keine Gedanken. Vielleicht ist die Kontrolle schon wieder im Normbereich.
Viele Grüße
Fr. Walter-Friedrich (Forumbetreuung)
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top