• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

erhöhter Eisenwert

  • Thread starter Thread starter Bertie47
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

B

Bertie47

Guest
Hallo,

bei mir wurde vor einigen Monaten ein erhöhter Eisenwert im Blut festgestellt der bei 46O lag. Da ich zwischenzeitlich auf Rat meines Arztes hin schon beim Blutspenden war hat sich der Wert auf
43O verbessert. Meine Frage wäre, ob der Wert schon so kritisch ist, dass ich meine Ernährung umstellen muss, d.h. Nahrungsmittel ohne Eisen, und welche müßte ich dann vermeiden. Ist es wichtig enteisentes Mineralwasser zu trinken oder spielt das beim Mineralwasser keine Rolle?
 
RE: erhöhte Ferritinwerte

RE: erhöhte Ferritinwerte

Der Ferritinspiegel im Serum liegt bei Männern (20-64 Jahre) normalerweise bei 34-340 µg/L. Er korreliert mit dem Speichereisen, d.h. je höher der Ferritinspiegel, desto größer die Eisenreserven. Daher erlaubt die Ferritinbestimmung Aussagen über die Eisenreserven des Organismus.

Konzentrationen < 15 µg/L deuten praktisch immer auf einen Eisenmangel hin, während Werte > 400 µg/L diverse Ursachen haben können (z.B. Folge anderer Erkrankungen) und nicht unbedingt eine Eisenüberladung anzeigen. Erhöhte Ferritinwerte findet man z.B. bei Leberschäden, Entzündungen und Krebserkrankungen, und zwar unabhängig von den Eisenreserven. Eine diagnostische Bewertung ist daher unter Berücksichtigung des Gesundheitszustands möglich. Lassen Sie sich daher gründlich durchchecken.

Eine eisenarme Ernährung ist nur sinnvoll, wenn eine genetisch bedingte Eisenüberladung vorliegt. Bei dieser Erkrankung, der Hämochromatose, ist die Eisenaufnahme im Darm stark erhöht. Theoretisch ist eine Reduktion der Eisenaufnahme mit der Nahrung sinnvoll, allerdings im Vergleich zum Aderlaß wenig wirksam. Lediglich Fleisch, Wurst und Innereien, die besonders reich an Eisen sind, sollten bei einer Aderlasstherapie gemieden werden.
 
Back
Top