• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

erhöhter Calciumwert und Husten

TEST TEST TEST 123

majabe

New member
Hallo Prof.Dr. Wust,

bei mir wurde Mitte Dezember 2011 bei einer Blutanahme ein erhöhter Calciumwert festgestellt ( 2,7 Referenzbereich 2,1 -2,6) . Mein Hausarzt hat dem nicht viel Bedeutung zugemessen. Er hat einen Test gemacht, um festzustellen, ob das mit der Nebenschilddrüse zusammenhängen könnte, das hielt er dann aber für ausgeschlossen. Ende Dezember kontrollierte er den Wert nochmal ( eigentlich mehr deshalb, weil ich beunruhigt war). Er lag dann bei 2,6 (Referenz wieder 2,1 -2,6) und damit war die Sache für ihn erledigt.

Gut - ich hab die Angelegenheit dann auch abgehakt. Jetzt - habe ich seit einigen Wochen immer mal wieder nächtliche Hustenattacken, vn denen ich aufwache. Es handelt sich um einen trockenen Reizhusten, der dann auch schnell wieder weggeht.Finde ich aber trotzdem merkwürdig, weil ich tagsüber nicht huste und auch nicht jede Nacht. Erkältet bin ich jedenfalls nicht.

Mir ist nur jetzt der erhöhte Calciuwert eingefallen und dass dieser im Internet ständig mit Bronchialkarzinomen in Verbindung gebracht wird. Muss ich mir jetzt Sorgen machen ? Halten Sie es für möglich bzw.wahrscheinlich, dass das im Zusammenhang stehen kann ?
Ich bin übrigens weiblich, 50 und Nichtraucher und ehrlich gesagt ängstlich, weil die familiäre Vorbelastung was Krebsrkrankungen betrifft hoch ist.

Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.
 
Re: erhöhter Calciumwert und Husten

Der Calciumwert liegt noch im Normbereich, ist also sicherlich nicht pathologisch erhöht. Insofern gibt es keinen Grund, diesen Wert mit nächtlichen Hustenattacken in Verbindung zu bringen. Es ist auch nicht möglich, aus Laborwerten auf einen Tumor zu schließen. Es mag sein, dass unter gewissen Umständen beim fortgeschrittenen Bronchuskarzinom eine Hyperkalzämie auftritt (das haben Sie wahrscheinlich gelesen). Deswegen kann jedoch aus einem erhöhten Calciumwert (selbst wenn er erhöht wäre) nicht auf einen Tumor geschlossen werden.
Warum Sie diese Hustenattacken haben, weiß ich auch nicht. Am ehesten würde ich an eine Aspiration denken. Eventuell kommt etwas Speichel oder Schleim in die Luftröhre. Das könnte mit der Atemtechnik oder der Lagerung beim Schlafen zusammenhängen. Vielleicht ist eine HNO-ärztliche Untersuchung sinnvoll. Auf ein Bronchialkarzinom weist das jedenfalls nicht hin, wenn es nur nachts auftritt.
 
Re: erhöhter Calciumwert und Husten

Hallo herr prof.wust,
Vielen dank für ihre antwort. Mein mann meint seit längerem ich
würde nachts so merkwürdig atmen also irgendwie röcheln
und manchmal nach luft schnappen, so als bekäme ich nicht
genug luft. Könnte es damit zusammenhängen ?
 
Back
Top