• Stress im Magen! Leiden Sie häufig unter Magenschmerzen, Sodbrennen und anderen Beschwerden im Magenbereich? Unser Forum "Magenschmerzen, Sodbrennen & Co." bietet Ihnen die Gelegenheit, sich auszutauschen – von der Gastritis bis hin zum Reizmagen!

Erhöhte Leberwerte!

TEST TEST TEST 123

Nina76

New member
Sehr geehrte Frau Dr. Schönenberg,

ich hoffe, Sie können mir helfen, auch wenn es bei mir nicht um den Bereich Magen Darm geht.

Ich habe aufgrund einer schwer verlaufenden Influenza A 14 Tage stationär im Krankenhaus verbracht.

7 Tage bekam ich deshalb die Höchstdosis Paracetamol später auch Metamizol.
Leider bekam ich zusätzlich eine Superinfektion die mit Clavulansäure Sulbactam behandelt werden musste.

Aufgrund dessen habe ich nun erhöhte Leberwerte.

Der Gamma GT lag bei 285 und ist inzwischen auf 151 gesunken
GOT liegt bei 22
GPT bei 47
AP 93

Ist zu erwarten, dass die Leber geschädigt ist, oder kann sie sich wieder vollständig erholen und wie lange dauert so etwas?

Vielen Dank für Ihre Hilfe!


Nina
 
Hallo Nina kann dir nur aus eigener Erfahrung dazu sagen das ich nach einem Krankenhausaufenthalt auch mal so hohe Werte hatte das Paracetamol und Antibiotika gehen schon sehr auf die Leber bei mir war sogar der GPT Wert (durch die Medikamente) zusammen mit Gamma GT ganz schön erhöt. Nach einem guten Monat waren die Werte aber wieder Normal. GGT ist der empfindlichste wert der steigt sogar schon an wenn du an einem Wochenende Alkohol getrunken hast Gpt eher von Medikamenten Einnahme. Kritischer wäre es wenn der Got Wert erhöt wäre und höher als der GPT Wert wäre. Ansonsten kann die Leber sich normaler weise sehr gut von selbst regenerieren. Also ich habe einfach auf alle sachen die die Leber beanspruchen verzichtet sprich (zb. Alkohol) und mir Mariendistel Kapseln aus der Apotheke geholt die unterschtüzen die Leber und sie einige zeit genommen. Lass doch nach einer Zeit die Leberwerte zb. von deinem Hausartzt nochmal kontrollieren die werden sich bestimmt wieder bessern.
 
Meist sind es die Infektionen, die parallel zu einer Mitreaktion der Leberzellen führen (viel häufiger als Medikamentennebenwirkungen !).
Da die Werte alle gut rückläufig sind, wird eine solcher Fall vorliegen. Wenn die Werte sich nicht normalisieren, sollte eine Virushepatitis ausgeschlossen werden.
MfG
Dr. E. S.
 
Wenn die Werte erhöht bleiben, sollte eine verborgene Virushepatitis ausgeschlosen werden, hat mit Influenza gar nichts zu tun.
MfG
Dr. E. S.
 
Back
Top