• Sie fragen sich, warum Ihr Kind immer noch nicht spricht? Sie möchten wissen, ab wann ein Kind laufen können sollte? Sie machen sich Gedanken, wie Sie Ihr Kind fördern können? Im Forum Kinderentwicklung & Elternsorgen können Sie sich mit anderen Usern über Erfahrungen zu diesen Themen austauschen.

Ergonomie - Richtige Körperhaltung am Schreibtisch

TEST TEST TEST 123

rickiwho

New member
Hi!

Ich will meinem Sohn einen neuen Schreibtisch kaufen. Er lungert immer an unserem Esstisch, wenn er Hausaufgaben macht und diese Haltung gefällt mir gar nicht. Damit er sich eine gute Haltung angewöhnt, überlegen wir nun ihm einen Tisch zu kaufen, den man neigen kann. Außerdem ist mein Sohn gerade stark im Wachstum und stößt mit seinen Beinen oft an der Tischplatte an - wodurch der immer schräg beim Tisch sitzt, da seine Knie ansonsten anstehen. Wir brauchen also einen hohen Tisch für ihn. Wäre vielleicht auch ein Stehtisch anzudenken? Ich habe gehört, dass Arbeiten im Stehen auch sehr gesund sein soll.. aber ob er sich darauf einlässt? Ich glaube eher nicht.. was sind eure Erfahrungen und welche Schreibtische habt ihr für eure Kinder?

Beste Grüße
 
Hello,

ich selbst arbeite gerne im Stehen. Wichtig ist, dass der Schreibtisch so hoch ist, dass man die Unterarme locker ablegen kann. Der Körper soll halt nicht verkrampft sein, denn auch beim Stehen kann man dem Rücken schaden, wenn es zu einer verkrampften Haltung kommt.

Für deinen Sohn rate ich dir zu einem höhenverstellbaren Schreibtisch. Die gibt es sowohl mit Handkurbel zum Höhe verstellen und auch mit Motor. Ein Tisch, bei dem man den Neigungswinkel anpassen kann, ist bei Kindern besonders zu empfehlen. Dann beugen sie sich nicht so stark vor und der Rücken bleibt aufrecht.
Modelle gibt es viele. Schau mal hier:

Auf der Seite werden verschiedene Modelle und Anbieter verglichen und es gibt auch Erklärungen und Hinweise, auf was man bei einem Kauf achten sollte.

LG
 
Last edited by a moderator:
Ich würde auch zu einem höhenverstellbaren Tisch raten. Wenn er eh in der Wachstumsphase ist, kann das definitiv von Vorteil sein.
 
Ergonomie ist sehr wichtig. Besonders bei jungen Heranwachsenden. Sie verhindert Fehlbelastungen der Wirbelsäule und beugt Muskelverspannung vor. Deshalb würde ich auch sagen, dass ein höhenverstellbarer Schreibtisch eine gute Lösung ist. Dieser kann dann auch für längere Zeit genutzt werden, wenn er am Wachsen ist. Zusätzlich solltest du dir noch Gedanken über einen passenden ergonomischen Stuhl machen.
Meine Tochter machte auch eine Zeit lang ihre Schulaufgaben bei uns in der Küche. Also bin ich mit ihr zusammen ins Möbelhaus und hab die passende Ausstattung gesucht. Sie konnte sich dann die Farben aussuchen und schon macht sie ihre Aufgaben in ihrem Zimmer. Das finde ich gar nicht schlecht, dort hat sie Ruhe und ihr gefällt auch ihr neuer Schreibtisch.
Ich hatte vorher noch nie viel über Ergonomie gehört, weshalb ich mich erst richtig informieren musste. Falls du auch noch ein paar Tipps oder Anregungen brauchst, hier mal der Beitrag, den ich gelesen habe.
Ist zwar generell für Büros geschrieben, aber es passt auch für die Einrichtung der Kinder.

Lg
 
Last edited by a moderator:
Back
Top