• Was tun bei Zwischenblutungen? Was kann man gegen Scheidenpilz tun? Wann muss der Frauenarzt aufgesucht werden? In unserem Forum Gynäkologie können Sie diese und andere Fragen zum Thema diskutieren.

Ergebnis von Abstrich einschätzen

TEST TEST TEST 123

LenaLisa123

New member
Hallo,
vor etwa drei Wochen ging ich aufgrund von juckreiz und gelblichem Ausfluss zum Frauenarzt. Auf meine Aussage, dass vor mehreren Monaten einmal ungeschützter GV stattgefunden habe machte er einen Abstrich. Auf meine Frage auf was er untersuche antwortete er mit "alles". Auf dem Bericht den das Labor geschickt hat steht folgendes: Untersuchung auf Erreger und Resistenz: Mycoplasmen/Ureaplasmen -- negativ
Mikroskopischer Befund Grampräparat: zahlreich positive Stäbe, vereinzelt positive Kokken, vereinzelt Epithelien, Cluecells negativ.
Beurteilung: kein Nachweis von Candida spp, kein Wachstum von Anaerobiern!, Wachstum physiologischer Standardflora
Kann ich bei diesem Ergebnis davon ausgehen dass keine Gonokokken oder Chlamydien Infektion vorliegt ?
Seit dem Wochenende litt ich nun unter leichten Unterbauchschmerzen (ähnlich wie bei der Periode) und hatte einmalig Ausfluss mit leichter Blutbeimengung, daher war ich nun erneut beim Arzt. Er gab mir Cefuroxim im Falle dass eine Adnexitis übersehen wurde und falls das nicht helfe solle ich von der Pille (Valette im Dauerzyklus) auf eine Hormonspirale umsteigen (habe Verdacht auf Endometriose und Verwachsungen im Becken). Ist dies ein gängiges Vorgehen ?
Und im Falle dass ich aufgrund der Infektion einen erneuten Test auf Gonokokken etc machen sollte, wird dieser durch die Antibiotikanahme verfälscht ?

Vielen Dank im Voraus !
 
Vielleicht ist es noch hilfreich hinzuzufügen: bei dem Termin an dem der Abstrich gemacht wurde bekam ich vaginalzäpfchen mit einem Antibiotikum sowie kadefungin verschrieben, die ich nacheinander wie vorgegeben verwendete. Der Juckreiz ist fast komplett zurückgegangen, der Ausfluss weiterhin oft gelblich, aber von der Menge her wieder weniger
 
Hallo,

ich würde hier zu erneuter, umfassender Laboruntersuchung raten.

Gruss,
Doc
 
Vielen Dank !
und hätte das Cefuroxim eine Auswirkung auf die neuerliche Untersuchung ? Sollte ich es erst danach einnehmen ?
 
Back
Top