• Was sind die Ursachen von Haarausfall? Wie kann Haarausfall behandelt werden? Welche Hausmittel können helfen? In unserem Forum Haarausfall können Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen oder Fragen an unsere Leser stellen.

Erfahrungsaustausch Haarersatz-Haarteile

TEST TEST TEST 123

Re: Erfahrungsaustausch Haarersatz-Haarteile

Ich sehe das so: Männer verlieren ihre Ehefrauen durch Unfälle, Krankheit - oder durch Scheidung - und zwar ganz.

Nun verlieren manche Frauen ihre Haare, bleiben aber als gute Ehefrau ansonsten erhalten.

Wie heißt es doch: In guten und in schlechten Zeiten....

Wer weiß, was sich an mir noch - außer den ebenfalls "verlorenen" Haaren - als Mann noch alles ins Negative verändert....da hoffe ich dann doch auch auf Verständnis der Ehefrau - und ggf. Hilfe.

Ich habe echt kein Problem mit den Haaren meiner Frau - sie jedoch schon, eben ein "technisches", wie bereits eingangs geschildert. Das eingeflochtene Teil zwickt anfangs (Zugspannung!), dann wirds lockerer und verrutscht ein wenig, und bei Nacht ist das Liegen auch nicht problemlos. Über kurz oder lang wird eine Perücke eben her müssen - meine Meinung.

OM
 
Re: Erfahrungsaustausch Haarersatz-Haarteile

Sie glauben gar nicht, für wie viele (Ehe)-männer Sie hier sprechen!!! Ich kenne diese Diskrepanz der Wahrnehmung aus weiblicher und männlicher Sicht nur zu gut aus meinen Beratungsgesprächen. Ich hoffe, Sie bleiben uns ein Weilchen erhalten hier im Forum. So können einige mal die "andere" Seite hören. Ist eben besser, wenns nicht der eigenen Mann ist.(;))

Das Zwicken muss eigentlich nicht sein, wenn es vernünftig gemacht ist. Perücke macht nur dann Sinn, wenn Ihre Frau nicht mehr allzu viel eigene Haarsubstanz hat.

Schönes Wochenende
Jenny Latz
 
Re: Erfahrungsaustausch Haarersatz-Haarteile

Naja, ob man es zwicken nent oder ziehen/spannen - es kommt wohl auf dasselbe heraus.

Tatsache ist, dass bei dem neu Einweben eben mehr oder weniger stramm angezogen wird, weil es ja automatisch durch das nachwachsen der Resthaare wieder lockerer wird. Zieht man nicht so eng an, so muss man halt statt nach 3-4 Wochen schon nach 2-3 Wochen wieder zum Friseur - und das kostet jedesmal, mit Waschen etc. pp., rd. 100 EUROs. Und drei Stunden sitzen, macht auch nicht nur Freude.

Nur gut, dass es mir/uns finanziell einigermaßen ordentlich geht. Aber es soll ja auch Frauen mit voller Haarpracht geben, die jede Woche zum Friseur gehen - und da im Monat noch mehr ausgeben....

Heute Abend gehen wir zu einem Stehempfang - meine Frau sieht bestimmt wieder gut aus, dabei. Das Teil steht ihr gut und macht sie auch jünger.

OM
 
Re: Erfahrungsaustausch Haarersatz-Haarteile

Tatsache ist, dass bei dem neu Einweben eben mehr oder weniger stramm angezogen wird, weil es ja automatisch durch das nachwachsen der Resthaare wieder lockerer wird. Zieht man nicht so eng an, so muss man halt statt nach 3-4 Wochen schon nach 2-3 Wochen wieder zum Friseur

das stimmt allerdings. Erstaunlich, wie gut Sie sich auskennen. Großes Lob meinerseits!
 
Re: Erfahrungsaustausch Haarersatz-Haarteile

Hallo Anonym,

ich wollte mich nur kurz erkundigen, was dein neues Haarteil macht. Ich hoffe, es ist fertig und du bist super zufrieden.

LG
Chris
 
Re: Erfahrungsaustausch Haarersatz-Haarteile

Ich denke, über kurz oder lang wird man einfach zu einer Vollperücke kommen - ich bin dabei, das meiner Frau so langsam zu suggerieren - schmackhaft machen wäre wohl nicht der richtige Ausdruck. Diese Abhängigkeit vom Friseur mit alle 2-3 Wochen "Nacharbeiten" ist einfach keine Dauerlösung.

Perücken, natürlich im Sommer, nicht sehr angenehm - aber unter dem "Gewebe" wird es auch recht warm, sagt meine Frau. Und bei Nacht kann man damit echt nicht gut schlafen.

Frauen - macht Euch nichts vor - wenn der Haarausfall nicht zu stoppen ist, hilft nichts anderes - als eine Perücke.

Meine Frau und ich halten immer Ausschau, welche Frauen eine wohl tragen - und man sieht das meist nur mit besonders scharfem Blick.

Mit Perücke hat man immer eine optimale FRisur - und im Schlafzimmer muss es ja zwar nicht immer "ruhig" hergehen - aber ne Festbeleuchtung muss auch nicht sein....

Im Dunkeln ist auch gut "munkeln" !

Onmedius
 
Re: Erfahrungsaustausch Haarersatz-Haarteile

Und wenn deine Frau Clipse an das Haarteil nähen lässt?

Mir fallen öfter mal ältere Leute mit auffällig voluminöser Haarpracht auf ;) und dann haben wir noch eine Frau in der Stadt, die eine sehr schöne Perücke trägt, aber keine eigenen Augenbrauen hat...Na ja, wie Frau Latz das mal so schön formuliert hat: Die guten sieht man nicht :)
 
Re: Erfahrungsaustausch Haarersatz-Haarteile

@LieberA:

Mich würde auch interessieren wie dein Clip-Teil geworden ist und ob die Haare drunter angeschnitten werden müssen/mussten?
 
Re: Erfahrungsaustausch Haarersatz-Haarteile

Clipse - das ist keine zuverlässige Befestigung !!! Damit ist man sich nicht sicher, dass das Haarteil hält.Und das ist kein gutes Gefühl.

Ich bleibe dabei - sobald die zwei Jahre um sind, wo meine Krankenkasse Perücken zahlt, nach dem Gewebe, läuft es darauf hinaus.

Ich kann das natürlich hier leicht sagen, aber meine Frau muss sich natürlich an diesen Gedanken sicher erst noch gewöhnen.

Ich denke, ich gehe taktvoll mit ihrem Haarproblem um - wer weiß, was an mir als Mann mal nicht mehr so richtig "funktioniert", da erwarte ich dann dieselbe Rücksicht/Verständnis.

Onmedius
 
Re: Erfahrungsaustausch Haarersatz-Haarteile

Mir wurde im Zweithaarstudio gesagt, dass es einige Frauen gibt, die clipsen. Da -wie du bereits erwähnt hast- einige Probleme mit dem Einweben haben und dadurch Kopfschmerzen bekommen. Hier am Anfang des Themas haben sich auch andere zum Clipsen geäußert.

Deine Frau hat ja prima Unterstützung, das wird schon :-)
 
Re: Erfahrungsaustausch Haarersatz-Haarteile

Hallo Leute!

Danke der Nachfrage, leider warte ich noch immer drauf. Im Moment denke ich darüber nach, mir in Köln bei Raum-38 einen Termin geben zu lassen. Scheinen ja echte Profis in Punkto Zweithaar zu sein. Hat jemand Erfahrung mit denen?

Zu den Clipsen muß ich sagen, das Teil saß bombenfest. Es sind ja mindestens vier Clipse, man kann auch mehr dran nähen lassen. Ich hatte aber nicht den Eindruck, dass da irgendwas verrutschen kann.
 
Re: Erfahrungsaustausch Haarersatz-Haarteile

Optimistin:
Deine Frau hat ja prima Unterstützung, das wird schon :-)

Was und wie soll das werden.....

Es sieht so aus, dass meine Frau immer weniger eigene Haare hat und mit der zeit gibts weder noch genügend Resthaar zum einweben noch gar zum Clipsen.

Das sind nur Behelfslösungen bis zur "Endlösung" - dem Topet, Perücke oder wie auch immer man dazu sagen möchte (Zweithaar z.B.!?).

Schaut der Wahrheit baldmöglichst ins Gesicht - Ihr spart viel Geld dadurch !!!!

Onmedius - der seine Frau aber nicht drängt zur Perücke.....
 
Re: Erfahrungsaustausch Haarersatz-Haarteile

@ LieberA.
Danke für die schnelle Antwort :-) Ich bin verwirrt: Sollte dein neues Haarteil nicht auch geclipst werden?
Wie bist du auf Raum38 gekommen? Vanni hatte doch davon geschrieben...

@Onmedius
Ich habe mir gerade vorgestellt, dass ich einen Freund/Mann hätte, der mir sagt, dass ein Haarteil/eine Perücke für ihn nicht der Weltuntergang ist oder das sogar positiv findet. Ich glaube, das würde mir sehr helfen, deshalb der optimistische Gedanke...Ich muss sagen, dass mir mein Gesamtbild wichtiger ist als meine Haare, Sollten die irgendwann nicht mehr ansehnlich sein, werde ich nicht bis zum Ende damit leben wollen, nur um kein Zweithaar zu tragen.
 
Re: Erfahrungsaustausch Haarersatz-Haarteile

@Tristesse25

Doch, doch. Alle Haarteile, die ich bislang probiert habe, sind zum Clipsen. Raum-38 war ein Zufallsfund im Internet, aber wenn es dazu hier schon Berichte gibt, dann suche ich mal durch.
LG
 
Re: Erfahrungsaustausch Haarersatz-Haarteile

Hallo LieberAnonym!
Hast du ihren Bericht gefunden? (Gleiches Thema, S.5)
Du hast wahrscheinlich auch das Video mit der Aga-Frau gesehen, oder? ;)
Wie machst du das mit den Clips: werden sie umgesetzt nach 3 Monaten?

GlG!
 
Re: Erfahrungsaustausch Haarersatz-Haarteile

@Tristesse25

Ja, danke. Hatte ich vorher überlesen, dass das auch Raum-38 war. Das Video war recht überzeugend, aber ist ja auch Fernsehen ;.) ...da sieht immer alles ganz easy aus. Vielleicht sollte ich warten, bis das andere Teil da ist und schauen, ob es mir gefällt. Clips umsetzen mußte ich noch nicht, da ich es ja kaum trage. Es gefällt mir einfach noch nicht so richtig-habe vielleicht auch zu hohe Ansprüche. Will halt aussehen wie früher, und das wird es wohl nie wieder geben........
 
Re: Erfahrungsaustausch Haarersatz-Haarteile

@ LieberAnonym
Ich würde auch erstmal abwarten, vllt. bist du mit den neuen Haaren zufriedener. Das ist doch jetzt eine Maßanfertigung bei dir, oder? Trägst du es dann auch nur ab und zu oder permanent? Und ich wiederhole nochmal: werden deine Haare unter dem Haarteil zugeschnitten? (was dann wohl das Permanenttragen einschließen würde)... Fragen O:-)
 
Re: Erfahrungsaustausch Haarersatz-Haarteile

@Tristesse25
Maßanfertigung nicht direkt, nur meine Farbe. Wird keine permanente Befestigung, das möchte ich lieber nicht. Und zugeschnitten wird das Haarteil, nicht meine Haare. Es soll sich meiner Frisur anpassen. Ist quasi erst ein Rohling und auf dem Kopf wird es dann längenmäßig passend gemacht.Meine eigenen werden höchstens an den Spitzen geschnitten, damit die Längen immer überein stimmen. Man muß also vorher genau wissen, wie lang man die eigenen Haare haben will, das Haarteil bleibt ja immer unverändert, allenfalls kürzer geht immer.
 
Re: Erfahrungsaustausch Haarersatz-Haarteile

Ich danke dir!
Das mit dem Einschneiden war mir bewusst, aber mir wurde noch was von "Haare-unter-dem-Haarteil-zuschneiden" (Deckhaar) erzählt..Jedenfalls bin ich gespannt, was du berichtest, wenn's auf deinem Kopf sitzt :)
 
Re: Erfahrungsaustausch Haarersatz-Haarteile

Hallo, bin erst heute auf dieses Forum gestoßen. Ich bin weiblich, 44 Jahre alt und trage seit 6 Jahren ein Haarteil mit Permanent-Befestigung. Vielleicht kann ich einige deiner Fragen beantworten.
Am Anfang ist es ein unglaublicher Zwiespalt. Einerseits hat man Angst, dass die Anderen es merken, dass man vielleicht drauf angesprochen wird. Auf der anderen Seite fand ich mich von Anfang an mit Haaren deutlich attraktiver. Das stärkte mein Selbstbewusstsein. Heute gehe ich absolut locker mit dem Thema um. Nach ein paar Monaten hat man die fremden Haare "adoptiert". Sie gehören irgendwie zum Körper und man findet es eher befremdlich, sich bei der Neubefestigung kurz ohne Haare im Spiegel zu sehen. Ein paar eigene Haare habe ich schon noch, es reicht für die Befestigung des Haarteils.
Ansonsten lebt es sich ganz normal damit. Ich wasche Haare (nur dass ich spezielle Shampoos dafür nutze), ich binde meine Haare zu einem Zopf, wenn mir danach ist, ich gehe damit schlafen...und mache mir im Alltag nicht allzuviel Gedanken darum, dass ich Haarersatz trage. Es ist weder peinlich, noch niederschmetternd. Ich stehe ganz einfach dazu :-)

Haarersatz bei Frauen ist leider immer noch ein Tabu-Thema, aber ich denke, es liegt an uns Betroffenen mit diesem Tabu zu brechen. Über Zahnersatz redet doch auch jeder ganz frei in der Mittagspause und präsentiert seinen Kollegen stolz die Zahnkronen. Warum ist Haarersatz immer noch ein Thema, über das nur hinter vorgehaltener Hand gesprochen wird?

Eines sollte man aber vorher bedenken. Es ist ein sehr teurer Spaß. Ein Haarteil mit langen Haaren hält maximal 2 Jahre bei guter Pflege, dann noch die Kosten für die Neubefestigung alle 4 Wochen. Finanziell ruiniert es mich, da ich nicht viel verdiene, aber ich war so unglücklich mit den wenigen Haaren.

Holt Euch auf jeden Fall mehrere Angebote von verschiedenen Anbietern an. Die Leistungen und Preise können sehr unterschiedlich sein.

Ich hoffe, ich konnte Euch etwas Klarheit verschaffen. Falls Ihr noch Fragen dazu habt, ich werde versuchen, sie zu beantworten.
Herzliche Grüße aus Hamburg
 
Back
Top