RE: Vorsicht!
RE: Vorsicht!
Hallo Nenni!
In meinem "ersten Leben" war ich Ernährungsberaterin in einer sehr bekannten Heilfastenklinik und habe natürlich auch Selbstversuche gemacht. Dabei kann man beeindruckend erfahren, daß beim Fasten eine Art geistige "Erneuerung" durch ein zu-sich-selbst-Finden stattfindet. Viele machen auch Fastenkuren, wenn eine kreative Phase gefragt ist, wie zum Beispiel Vortäge ausarbeiten etc.
Heilfasten ist alerdings keine Diät um abzunehmen, sondern eher im Sinne von Vorbeugung oder Therapie für bestimmte Erkrankungen zu sehen.
Schon im Altertum wurde vor wichtigen politischen Entscheidungen gefastet.
Man ernährt sich von Flüssigkeiten, wie Tee, Mineralwasser, Gemüsebrühe, Säften und Trinkmolke.
Leider fehlt hier jedoch die Eiweißzufuhr, und so kommt es zunehmend während des Fastens zum Abbau von Muskeleiweiß. Bei längerem Fasten drohen auch Vitalstoffmangel.
Aus diesem Grunde sollte meiner Meinung nach umbedingt soviel Milchprodukt zusetzt werden, daß der persönliche Eiweißbedarf gedeckt ist.
Längeres Fasten (länger als 10 Tage) sollte nur unter ärztlicher Kontrolle, bzw. Rücksprache durchgeführt werden.
Wichtig ist auch, daß nicht schlagartig wieder "normal" gegessen wird, sondern ein milder Übergang geschaffen wird (Fastenbrechen).
Sinn ist es dann aber auch, seine Ernährung danach ausgewogener und bewußter zu gestalten, ansonsten ist der Erfolg eines Heilfastens für mich eher fragwürdig.
Trotzdem war es eine gute Erfahrung, setzt aber auch ein Stückchen Willenskraft und Wissen voraus, bevor man die "Früchte" ernten kann.
Viele Grüße
Fr. Walter-Friedrich (Forumbetreuung)