• Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern. Die Früherkennung ist ebenso wichtig wie die Diagnose und Therapie. In unserem Forum Prostatakrebs können Sie sich mit anderen Betroffenen über dieses Thema austauschen und Ihre Erfahrungen berichten.

Erbliche Veranlagung

  • Thread starter Thread starter rt
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

R

rt

Guest
Sehr geehrte Herren,
mein Vater ist im Alter von 60 Jahren am Prostatakrebs gestorben. Meine beiden Brüder sind in den vergangenen Jahren ungefähr im gleichen Alter von der Krankheit befallen.
Ich habe zwei Söhne. Mich interessiert, ob es eine erbliche Veranlagung gibt und wenn ja, ob auch ich als Frau dies Risiko an meine Söhne weiterreiche.
Von der Seite meines Mannes sind mir keine derartigen Erkankungen bekannt, können aber auch nicht generell ausgeschlossen werden, da solche Themen "Tabu" sind.
Da ich mir ernsthafte Sorgen mache, würde mir Ihre Antwort sehr weiterhelfen. Danke.
R.
 
RE: Erbliche Veranlagung

Hallo r,
es gibt in der Tat eine erbliche Veranlagung zum Prostatakrebs, wie man aus familiaeren Haeufungen der Erkrankung, wie sie auch in Ihrer Familie auftrat, erkennen kann. Ob die Veranlagung auch ueber weibliche Nachkommen an die naechste Generaton weiter gegeben wird ist nicht bekannt. Ich denke das Risiko ist jedoch gering. Wichtig sind regelmaesige Tests der maennlichen Nachfahren ab dem Alter von 45 Jahren.
 
RE: Erbliche Veranlagung

Hallo rt,

weitere Informationen zu diesem Thema können Sie auf der seite
http://www.prostata-sh.info in der Infothek lesen. Klicken Sie "Suchen" an und dann in den Treffern "Das familiäre Prostatakarzinom".

Grüße
Wolfhard
 
Back
Top