• Scharlach, Windpocken, Masern, Mumps und Röteln begleiten fast jede Kindheit. Sie haben Fragen rund um Kinderkrankheiten? Sie wissen nicht, woher die Beschwerden Ihres Kindes kommen? In unserem Forum Kinderkrankheiten können Sie mit anderen Eltern diskutieren und Ihre Fragen stellen.

Er trinkt nicht trotz hohem Fieber !!!

  • Thread starter Thread starter Aleks71
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

A

Aleks71

Guest
seit drei Tagen ist mein Sohn nun Krank. Plötzlich traten Durchfall, Erbrechen und Fieber auf. Beim Arzt waren wir auch schon jedoch trinkt er einfach nicht. Mein kleiner hat gestern und heute ca 1/2 liter getrunken.
Was kann ich noch tun da auch das Fieber (40,2) nicht runter geht
 
Re: Er trinkt nicht trotz hohem Fieber !!!

Hi,

wie alt ist Dein Sohn? Was hast Du getan, um das Fieber zu senken?

Catherina
 
Re: Er trinkt nicht trotz hohem Fieber !!!

hallole
mein kleiner ist 7 1/2, er hat Fiebersenkendes Mittel (Nurofen, Dolormin) und auch Wadenwickel jedoch alles ohne erfolg. Ausserdem verweigert er jegliches trinken.
 
Re: Er trinkt nicht trotz hohem Fieber !!!

Hallo,
wie alt ist dein Sohn? Falls unter ein Jahr, am besten ins Krankenhaus, sollte es morgen nicht besser sein. Was nimmst du gegen das Fieber? Paracetamol hilft eigentlich ganz gut, bei dem hohen Fieber würde ich 250 geben.
Notfallärzte erreicht man unter 19292, da kannst du dir ebenfalls Rat holen.
Gute Besserung Sun
 
Re: Er trinkt nicht trotz hohem Fieber !!!

au mann - wenn es nicht besser wird, wuerde ich mit ihm die Klinik an einen Tropf...

Gute Besserung!

Catherina
 
Re: Er trinkt nicht trotz hohem Fieber !!!

Bei Ihrem Sohn liegt eine ungünstige Kombination verschiedener Faktoren vor, die das Auftreten eines Flüssigkeitsdefizits (Exsikkose) begünstigen kann. Ihr Sohn verliert über das Erbrechen und den Durchfall, sowie über das Fieber Flüssigkeit - gleichzeitig wird dem Körper durch seine Trinkverweigerung keine neue Flüssigkeit angeboten. Gerade bei Kindern ist aufgrund bestimmter EIgenschaften des Flüssigkeitshaushaltes die Gefahr einer Exsikkose-Entwicklung gegeben. Eine Exsikkose lässt sich neben hierfür typischen klinischen Merkmalen recht einfach per Urin-Teststreifen oder mit einer wenig schmerzhaften Blutgasanalyse feststellen. Es ist in Ihrem Fall zu empfehlen, Ihren Sohn beim Kinderärztlichen Notdienst vorzustellen, damit zum Einen überprüft werden kann, ob eine solche Exsikkose bereits vorliegt, und zum Anderen Medikamente gegen den vermutlich vorliegenden Magen-Darm-Infekt verordnet werden können. Bei Vorliegen einer Exsikkose ist eine Infusionstherapie meist nicht zu vermeiden. Der schnelle und zuverlässige Erfolg dieser Massnahme ist allerdings unbestritten.
Bezüglich der Fiebersenkung kann es gerade bei gleichzeitigem Vorliegen von Durchfall und Erbrechen schwierig sein, fiebersenkende Medikamente wie Paracetamol oder Ibuprofen zu verabreichen, da sie oft rasch wieder ausgeschieden werden. Auch hier wäre eine Infusion sinnvoll, da ein Flüssigkeitsmangel den Temperaturanstieg oft begünstigt.

Dr. S. Overmann
 
Re: Er trinkt nicht trotz hohem Fieber !!!

hallo,

ich denke mittlerweile warst du mit deinem sohn schon in ärztlicher behandlung...

ich habe hier aber noch ein rezept für einen elektrolyt-tee, der nicht nur lecker schmeckt, sondern auch die elektrolyte und den wasserverlust ersetzen kann:

250 ml dünnen schwarzen tee (1 teebeutel 1 min. ziehen lassen ... mittlerweile gibt es ja auch entkoffeenierten tee)

50 ml frisch o-saft (notfalls gekauft - ohne zucker)

1 prise salz

1 TL traubenzucker

und 1 messerspitze natron (oder backpulver)

150 ml pro KG körpergewicht in 24 stunden trinken!

gute besserung
 
Back
Top