• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

epiretinale Gliose

TEST TEST TEST 123

margisa

New member
Frage an Frau Dr. Liekfeld, oder Betroffene,
wenn ich mit dem von der epiretinalen Gliose betroffenen Auge in der Nähe etwas fixiere und dabei das Auge nicht oder wenig bewege, z. B. beim Nähen etc., kann ich anschließend im Zentrum nur noch verschwommen sehen. Die Linien auf dem Amslerraster sind dann an dem Punkt auf den ich schaue schlecht erkennbar; sie wirken wie aufgerauht. Mein Augenarzt kann das nicht erklären, weil er bei den Untersuchungen keine Veränderung sieht. Auch im OCT ist nioch kein Foramenbeginn wahr zu nehmen.
Mich belastet das sehr, weil ich gerne male, nähe etc. aber schon ein paar Minuten reichen aus, um das zentrale Sehen stark zu beeinträchtigen. Wer hat eine Erklärung???

Ich bin für jede Information dankbar, margisa
 
Re: epiretinale Gliose

Guten Tag, Margisa,

das ist wirklich abhängig von dem Befund an Ihren Augen. Wichtig ist es vor allem, auszuschließen, dass die Veränderungen stärker werden.

Mit freundlichen Grüßen,
Priv.-Doz. Dr. A. Liekfeld.
 
Back
Top