• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Epiretinale Gliose trotz erfolgter Vitrektomie?

TEST TEST TEST 123

rojo

New member
Hallo,

wie kann es sein, dass trotz Vitrektomie (entferntem Glaskörper nach Netzhautriss/-abhebung) eine epiretinale Gliose auftritt? In sämtlichen, mir vorliegenden Berichten wird die Gliose auf Veränderungen des hinteren Glaskörpers zurückgeführt, oft - wie in meinem Fall - mit Zugwirkung auf die Netzhaut.

Mein Arzt erwähnte Collagene, die sich ähnlich verhalten könnten. Ich bin jedoch verunsichert, auch weil die Sehkraft stetig schwächer wird und sich die Verzerrungen der Sicht nicht nur beim Lesen (inzwischen auf diesem Auge unmöglich), sondern auch bereits auf die Ferne auswirken. Noch rät mein Arzt übrigens von einem Eingriff ab.

Schon vorab vielen Dank für eine fachlich versierte Information,

Gruß
RoJo
 
Guten Abend RoJo,
tatsächlich sind solche epiretinalen Gliosen auch mögliche Spätfolgen nach Netzhaut-Eingriff. Der hintere Glaskörper wird nicht immer komplett entfernt bei einer Operation der Netzhaut-Peripherie.
Mit freundliche Grüßen,
Priv.-Doz. Dr. A. Liekfeld.
 
Back
Top