• Was tun bei Zwischenblutungen? Was kann man gegen Scheidenpilz tun? Wann muss der Frauenarzt aufgesucht werden? In unserem Forum Gynäkologie können Sie diese und andere Fragen zum Thema diskutieren.

Entfernung Zyste/Pseudozysten

  • Thread starter Thread starter Galaxy
  • Start date Start date
G

Galaxy

Guest
Hallo,

bei mir wurden während einer Bauchspiegelung Pseudocysten aus dem Douglas´schen Raum entfernt und eine dicke etwas blutende Fibrinschicht aus dem rechten Becken (paraovariell) entfernt. Das histologische Gutachten wies dies als funktionelle Eierstockcyste aus, nach OP-Bericht waren aber beide Eierstöcke unauffällig. Leider konnte mir niemand sagen, woher diese Fibrinwucherung kam. Laut histologischem Gutachten gab es keine Anzeichen für etwas Bösartiges. Kann ich davon ausgehen, auch wenn dies gar keine Eierstockzyste (wie im Gutachten angegeben) war oder muss das irgendwie kontrolliert werden? Und woher kommt so eine Wucherung? Habe vor vier Monaten völlig komplikationslos ambulant entbunden, kann es da einen Zusammenhang geben?
 
RE: Entfernung Zyste/Pseudozysten

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann sah es aus wie Fibrin und war eine funktionelle Ovarialzyste.
Das kann durchaus sein, wenn es beispielsweise in diese Zyste etwas hineingeblutet hat.
Das ist völlig harmlos. Eine normale Kontrolle beim FA ist da völlig ausreichend.

Fibrin wäre ein Eiweiß, welches bei Entzündungen und Blutungen beispielsweise abgesondert wird.
Auch das ist nichts Bösartiges.
 
RE: Entfernung Zyste/Pseudozysten

Sehr geehrter Herr Glöckner,

vielen Dank für Ihre schnelle Antwort! Ich hätte da aber doch noch eine Frage. Diese "Fibrinschicht" (lt. OP-Bericht) hatte keinerlei Verbindung mit dem Ovar, das kann man auch auf den Bildern von der OP sehen. Der rechte Eierstock war lediglich von Pseudozysten umgeben. Kann man denn funktionelle Eierstockzysten auch an anderer Stelle im Becken bilden? (Ich dachte immer, das wären nicht geplatzte Eibläschen, die direkt am Eierstock fest sitzen.) Kann man bei unbekannt eingesandtem Material in einem Labor eindeutig zwischen funktionellen Eierstockzysten und anderen "Materialien" unterscheiden?
Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen, weil ich gerne verstehen würde, was das jetzt eigentlich war. Vielen Dank im voraus!

Silke
 

Similar threads

Back
Top