• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

Entfernung Harnleiterschiene

Container content: Above

Thread view: Above message list

weseker

New member

Post: Above message content

Hallo,

mir wurde am vergangenen Donnerstag via URS ein Calciumoxalatnierenstein entfernt. Anschließend wurde eine DJ-Schiene gelegt.

Die soll am kommenden Freitag entfernt werden. Mir wurden drei Varianten vorgeschlagen: Vollnarkose im KH (ambulant), Sedierung im KH (ambulant), lokale Betäubung (Urologe vor Ort). Ich tendiere zumindest dazu, auf eine Vollnarkose zu verzichten, weil der Eingriff zeitlich zügig abläuft. Ich frage mich eher, welche Schmerztherapie das Mittel der Wahl ist. Was ist üblich und außerdem aushaltbar?

​Gibt es zudem einen Vorteil, wenn es ein Arzt macht, der meine Gegebenheiten unten rum (Harnröhre, Prostata, Blase) schon von der URS her kennt?
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Hallo,

das entfernen der "Schiene" ( eher ein kleiner Flexibler Schlauch ) kann durchaus unter "lokaler" Betäubung geschehen.

Es ist zwar unangenehm, aber durchaus auszuhalten....

Das "setzen" ist weitaus unangenehmer als das "ziehen"....:confused:

Das kann also auch Ambulant geschehen...wenn ein erfahrener Urologe die Sache angeht...

Also, keine Angst, die Angelegenheit ist schnell vergessen....:D

LG, Nesty ;)
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top