• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

Energieeinsparung durch Gewebeabbau?

TEST TEST TEST 123

galileo nebel

New member
Hallo,

ich habe eine dringende Frage: Gibt es im Körper einen Mechanismus oder ein genetisches Programm, das dafür sorgt dass wir Energie/Stoffe sparen indem bestimmte Gewebearten abgebaut oder reduziert werden?
Wenn ja wie nennt man diesen Vorgang in der Fachsprache?
Oder anders gefragt, verkümmern Muskeln wenn sie nicht benutzt werden, obwohl wir allenötigen Stoffe des Muskelaufbaus/-erhaltes zu uns nehmen?
Oder warum werden Knochen weniger stabil wenn sie nicht beansprucht werden?

Ich wäre sehr dankbar über eine Antwort!
 
Re: Energieeinsparung durch Gewebeabbau?

[quote galileo nebel]Wenn ja wie nennt man diesen Vorgang in der Fachsprache?
Oder anders gefragt, verkümmern Muskeln wenn sie nicht benutzt werden, obwohl wir alle nötigen Stoffe des Muskelaufbaus/-erhaltes zu uns nehmen?[/quote]

Ja, man spricht dann von Muskelschwund oder Muskelatrophie. Kann z.B. bei Bettlägerigkeit auftreten.

http://flexikon.doccheck.com/de/Muskelatrophie

Grüße,
thomas
 
Re: Energieeinsparung durch Gewebeabbau?

ok, danke. und warum schwinden die muskeln? ich kann mir vorstellen dass, unser körper darauf programmiert ist, energiehungrige gewebe wie das der muskeln abzubauen, wenn es nicht benötigt wird. wenn dem so ist, benötige ich dringend das fachwort dazu. ich habe schon relativ viel recherchiert, bin aber bisher auch nur auf atrophie oder hypotrohpia gestoßen ohne den grund für den rückgang in erfahrung gebracht zu habe.
 
Re: Energieeinsparung durch Gewebeabbau?

Vielleicht meinen sie den Begriff der Sarkopenie. Dabei wird alter- und hypomobilitätsbedingt Muskelmasse abgebaut.
 
Back
Top