• Zu den typischen Erkrankungen, die mit Durchblutungsstörungen einhergehen, gehören unter anderem die sogenannte Schaufensterkrankheit und die koronare Herzkrankheit (KHK). In unserem Forum Durchblutungsstörungen können Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen und über Ihre Erfahrungen berichten.

Eliquis absetzen nach tiefer Armenvenethrombose

TEST TEST TEST 123

murmel_m91

New member
Hallo,
ich hatte im September 2021 eine tiefe Armenvenenthrombose. Seitdem nehme ich tgl. 2x 2,5 mg Eliquis. Ich vertrage die Tabletten ansich gut, habe nun aber zunehmend Schwierigkeiten mit meinem Blutdruck,v.a. morgens. Ich komme quasi kaum in die Gänge, mir ist schwindlig und ich fühle mich zeitweise sehr schlapp trotz gesunder Ernährung, ausreichend Schlaf und Nahrungsergänzung. Die Schwellungen, die durch die Thrombose entstanden sind völlig abgeklungen. Ich leide zusätzlich an sekundärem Raynaud-Syndrom (bereits seit vielen Jahren vor der Armenvenenthrombose, unbehandelt, bzw. alles versucht;)), daher meinte mein Arzt vor einem Jahr ich sollte Eliquis noch weiter nehmen. Nun würde mich interessieren, ob es denn möglich ist, Eliquis nach einer Armvenenthrombose wieder abzusetzen? Gegen Raynaud hilft es mir nicht.
Danke für Erfahrungen oder Tipps
 
Guten Tag murmel_m91,

vielen Dank für Ihren Beitrag in unserem Forum.

Da dieses Forum aktuell von keinem Experten/in betreut wird und Sie bisher noch keine Antwort auf Ihren Beitrag erhalten haben, wollte ich Sie auf den Expertenrat "Hausarzt" auf unserem Schwesterportal Lifeline.de aufmerksam machen:

https://fragen.lifeline.de/expertenrat/allgemeinmedizin/

Das dortige Forum wird von´einer Allgemeinmedizinerin betreut, die Ihnen ihre Frage gerne beantworten wird.
Sie sollten aber auf jeden Fall auch noch Rücksprache mit dem behandelnden Arzt halten.

Alles Gute und viele Grüße

Victoria
 
Back
Top