• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Ejakulat im Urin

TEST TEST TEST 123

DerJüüürgen

New member
Sehr geehrte Community,

ich habe innerhalb von 6 Monaten zwei mal festgestellt, dass sich im Urin Ejakulat befindet. Dies ist klar zu erkennen, da Ejakulat im Wasser direkt so schleimig und klumpig wird ähnlich wie Gelee.
Ich bin selber 36 Jahre alt, habe keinerlei Vorerkrankungen, nehme keine Medikamente und habe auch keinerlei Schmerzen, Brennen oder sonst welche Problematik. Ich wechsele nicht den Sexualpartner sondern bin seit Jahren in einer festen Beziehung.
Sexuell bin ich normal aktiv mit meiner Partnerin und der Samenerguss ist auch ganz normal und nicht weniger als früher. Keine Erektionsprobleme oder sonstiges. Auch hatte ich seit der Pubertät nie "feuchte Träume".

Auch ist dies nur zwei mal vorgekommen. Bei beiden Malen war der letzte Samenerguss 3-4 Tage her und ich war zwischenzeitlich mehrfach erregt.
Ich fühle mich grundlegend gesundheitlich sehr wohl allerdings beunruhigt mich der "Vorfall" weil ich sicher bin dass ich das früher nicht hatte. Sonst hat sich allerdings nichts verändert sexuell. Alles beim Alten und alles gut. Auch der Urin sieht in der Regel völlig normal aus.

Kann mir jemand mal ne Einschätzung geben wie so etwas kommen kann ? Bzw. gibt es Männer die ähnliches erlebt haben ?

Danke im Voraus !
 
Guten Tag DerJüüürgen,

vielen Dank für Ihren Beitrag in unserem Forum.

Da dieses Forum aktuell von keinem Experten/in betreut wird und Sie bisher noch keine Antwort auf Ihren Beitrag erhalten haben, wollte ich Sie auf den Expertenrat "Urologie" auf unserem Schwesterportal Lifeline.de aufmerksam machen:


https://fragen.lifeline.de/expertenrat/maennermedizin/urologie/

Das dortige Forum wird von einem Ärzteteam betreut, welches Ihnen gerne eine Einschätzung geben wird.

Alles Gute und viele Grüße

Victoria
 
Dies kann ein Symptom der retrograden Ejakulation sein. Die Krankheit führt zu einer Entzündung der Beckenorgane und kann schwerwiegende Folgen nach sich ziehen. Dringend einen Arzt aufsuchen.
 
Back
Top