• Scharlach, Windpocken, Masern, Mumps und Röteln begleiten fast jede Kindheit. Sie haben Fragen rund um Kinderkrankheiten? Sie wissen nicht, woher die Beschwerden Ihres Kindes kommen? In unserem Forum Kinderkrankheiten können Sie mit anderen Eltern diskutieren und Ihre Fragen stellen.

Eiweiß/Aceton im Urin

  • Thread starter Thread starter Irmgard Gogg
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

I

Irmgard Gogg

Guest
Hallo,

meine Tochter (7 J.) hatte vor 2,5 Jahren eine Nierenbeckenentzündung, danach stellte man einen Harnleiterreflux fest. Sie wurde 1 Jahr mit Antibiotika prophylaktisch behandelt, der Reflux ist ausgewachsen (lt. Röntgen-Kontrastdarstellung). Nun klagt sie alle paar Monate über Schmerzen beim/vorm Wasserlassen, die jedoch nach ein paar Stunden wieder verschwinden. Wenn ich dann mit einem Stix den Urin teste, ist immer Eiweiß schwach positiv (heute war Aceton ++, Ph 7). Leider trinkt unsere Tochter sehr wenig, wir haben schon alles Mögliche probiert, sie zum Trinken anzuhalten. Klappt alles nicht.

Hat jemand einen Rat?

Danke
 
RE: Eiweiß/Aceton im Urin

Liebe Frau Gogg,
beide Stoffe, die Sie im Urin messen kann man ohne weitere Befunde nicht genau bewerten. Sie können Ausdruck einer vorübergehenden kleineren Störung sein (zum Beispiel von Hunger in Kombination mit zu wenig gespülter Blase), aber auch im Zusammenhang mit der Nierenerkrankung stehen. Auch, ob die Schmerzen, die sich ja bisher immer schnell gegeben haben, nur eine kurze Mißempfindung Ihrer ja noch kleinen Tochter sind oder einen ernstzunehmenderen Hintergrund haben, läßt sich nicht sagen. Sie sollten sie bei Ihrem Kinderarzt/den die Nierenerkrankung betreuuenden Ärzten vorstellen, da man ausschließen muß, ob an der Niere noch ein fortbestehendes Problem vorliegt. Das geht nicht ohne weitere Untersuchungen. Ein bischen helfen können Sie schon, in dem Sie zuvor auch an Tagen, wo sie keine Schmerzen hat einmal testen, ob auch dann diese Stoffe im Urin zu messen sind.
MfG
Rolinck-W/Wahn
 
Back
Top