• Nutzen Sie unser Forum Krankheit – Alltag – Leben, um mit anderen Menschen über Ihre Krankheit zu sprechen und sich über Ihre Erfahrungen in Diagnose und Behandlung auszutauschen. Vielleicht suchen Sie auch nach einfachen Hilfestellungen im täglichen Umgang mit der Krankheit.

eitrige Mandeln, hohes Fieber

  • Thread starter Thread starter Holger
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

H

Holger

Guest
Hi.

Ich habe jetzt seit 3 Tagen Mandeln, die Aussehen als würden sie jeden Moment zerplatzen.
Sie sind mit Eiterkratern belegt und sehr stark angeschwollen.
Weiterhin habe ich seit 3 Tagen sehr hohes Fieber, dass bis an 40.8°C heranreichte und auch meistens nicht unter 39°C sinkt. Trotz Paracetamol.
Seit dem ersten Tag nehme ich 3x täglich Penicillin ein (Megacillin oral, 1,5 Mega), doch bisher zeigt sich keine Art der Besserung. Im Gegenteil.
Dazu möchte ich noch sagen, das ich häufig unter Mandelantzündungen leiden muss, jedoch bisher noch nie mit eitrigem Belag.
Kopfschmerzen, Schüttelfrost sowie Gliederschmerzen kommen dann auch noch dazu.

Was meint Ihr ?
Denkt Ihr ich sollte mal auf Scharlach, oder Diphterie testen lassen ?

Bin 23 Jahre alt.

Vielen Dank
Holger
 
RE: eitrige Mandeln, hohes Fieber

Hallo Holger!
Ich habe seit Dienstag Mandeln entzündet, Nebenhöhlen zu.
Der Arzt hatte mir zuerst das Antibiotika Amoxicillin (auch eine Art Penicilin) verschrieben. Die haben aber nicht geholfen, im Gegenteil, Donnerstag bekam ich noch Fieber. Dann hat der Arzt mir CEC 500 (auch ein Antibiotikum) verschrieben. Nun gehts mir schon besser.
Also ich bin zwar kein Arzt, aber ich glaube bei dir könnten es auch "nur" die Mandeln sein. Wenn die entzündet sind hat man auch die Sympthome die du schildert.
Du solltest auf jeden Fall zum Arzt gehen.
Ich bin 24 Jehre alt. :-)
Alles Gute!!
 
RE: eitrige Mandeln, hohes Fieber

Weg mit den Dingern!!!Meine Erfahrungen mit entzündeten Mandeln: bis zum 15 Lebensjahr wiederholt Krankheitsbild wie bei euch, dann wurden die Mandeln entfernt: bis zum 28 Lebensjahr keine Erkrankung mehr. Dann wieder die Symptome: Untersuchung ergab, daß die Kerlchen wieder nachgewachsen waren. Also wieder raus damit . nun 52 jährig nie wieder Probleme!. Also nochmals: möglichst schnell entfernen!!
 
RE: eitrige Mandeln, hohes Fieber

Wenn Du diese Antwort liest bist Du vielleicht wieder gesund, umso besser, wenn nicht:
Beim sog. Pfeifferschen Drüsenfieber können die Mandeln sich entzündlich verändern und so wie bei einer bakteriellen Angina aussehen, nur, die Antibiotika nützen nix weil es sich um eine virale, z.t. lanwierige (Wochen) Krankheit dauert, die aber häufig lediglich symptomatisch behandelt werden muss. Scharlach oder gar Diphterie sind sehr unwahrscheinlich (bist Du geimpft gegen Dipht.?).
Wenn es sich um ein Pfeiffersches DF handelt vorsicht mit Paracepamol da diese Medikamente in der Leber verstoffwechselt werden und die Leber mitbetroffen werden kann (Begleit-Hepatitis). Wenn die Antibiotika nicht ansprechen muss ein Pfeiffer gesucht und/oder ausgeschlossen werden (Bluttest).

Bezüglich Entfernung der Mandeln: Früher hat man grosszügig operiert, heute kommt man eher wieder davon weg, denn ohne Mandeln ist die Gefahr für virale Rachenentzündungen etwas höher. Man sollte die Mandeln entfernen bei:
-mehr als 3 Angina-Erkrankungen (echte bakt. Angina, die Antibiotika-Therapei benötigten) pro Jahr
- Zeichen einer chronischen Mandelentzündung (ausdrückbare Eitermassen aus den Mandeln, Vernarbungen, Rötung am Gaumenbogen)
- starke Vergrösserung der Tonsillen, welche bei Anschwellen die Atmung behindern können.

Vorsicht, die Mandelentfernung ist nicht so banal wie gelegentlich gesagt. Die Indikation muss korrekt gestellt werden.

Gute Besserung !
 
Back
Top