• Scharlach, Windpocken, Masern, Mumps und Röteln begleiten fast jede Kindheit. Sie haben Fragen rund um Kinderkrankheiten? Sie wissen nicht, woher die Beschwerden Ihres Kindes kommen? In unserem Forum Kinderkrankheiten können Sie mit anderen Eltern diskutieren und Ihre Fragen stellen.

Eiskalte Händchen

  • Thread starter Thread starter Arite
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

A

Arite

Guest
Unser Sohn Marius, fast 5 Monate, hat morgens immer eiskalte Händchen, hab ihm die letzten 3 Nächte schon Handschuhe angezogen, trotzdem eisekalt. Im Schlafzimmer haben wir immer eine Temperatur von ca. 21 °C. Alles andere ist richtig schön warm (Kopf, Füsse ...). Im Laufe des Tages hat er auch nie kalte Hände.

Is das eigentlich normal?

LG Arite
 
RE: Eiskalte Händchen

stört es ihn denn?

Und - wie schläft er? Sind die Ärmchen irgendwie ab- oder eingeklemmt, dass die Hände vielleicht nicht genug Bult bekommen?

LG

Catherian
 
RE: Eiskalte Händchen

Hi, meine Tochter hatte das auch. Sie hat im Schlaf immer die Händchen fest zusammengedrückt und nicht bewegt. Meine Hebamme sagte damals, immer im Genick die Temperatur fühlen. Ist die okay, dann wäre es nicht tragisch, wenn die Händchen kalt wären.
Gruß A.
 
RE: Eiskalte Händchen

Dass Babies in den ersten Monaten oft noch „eiskalte Händchen“ haben, liegt daran, dass die Durchblutung der äußeren Extremitäten noch nicht so ganz funktioniert und ist nicht besorgniserregend. Manche Eltern beobachten sogar blau gefärbte Hände. Handschuhe oder auch Wärmflaschen richten hier wenig aus.
Wenn der Nacken warm ist, ist es tatsächlich ein Zeichen dafür, dass das Kind nicht unterkühlt ist!
VG Pépé
 
RE: Eiskalte Händchen

Dankeschön für die schnellen Antworten, bin jetzt erstmal beruhigt. Es ist bei ihm auch so, das er eine Faust macht und die Arme ganz weit ausgestreckt hat. Hab eben nochmal den Nacken angefasst, ganz warm.

Liebe Grüsse von der Ostsee

Arite, Bodo und Sohnemann Marius
 
RE: Eiskalte Händchen

Hab das auch schon gehört, aber ich glaube nicht, dass die Nacken- oder Rückentemperatur ausschlaggebend dafür ist, ob einem Baby warm ist. An dieser Stelle waren meine Kinder (auch als sie größer waren) immer warm, auch wenn sie gesagt/gezeigt haben, dass sie frieren und ihre Finger und Zehen schon ganz kalt waren. Weil´s mich interessiert hat, hab ich auch meinen Partner wiederholt gebeten, dort meine Temperatur zu fühlen, wenn mir subjektiv sehr kalt war - er hat immer gemeint, ich würde mich normal warm anfühlen. Probier´s mal aus!

Ich fand, dass die Babyfüßchen ganz gute "Temperaturanzeiger" waren. Die Händchen waren auch öfter etwas kälter. Vielleicht ist es am besten davon auszugehen, dass ein etwas älteres Baby eine Spur mehr Wärme braucht als ein Erwachsener in derselben Situation, also zB jemand, der beim Schlafen reglos daliegt oder sich beim Gefahrenwerden im Kinderwagen nicht bewegt und daher auskühlt. Was meint ihr? Ich hatte das Gefühl, dass sich meine Kinder dann wohl gefühlt haben.

Pia
 
RE: Eiskalte Händchen

Bin Mutter von 6 Kindern und mittlerweile schon 7 fache großmutter. das der kleine kalte Händchen hat ist normal. Da er über Nacht eine verminderte Blutzirkulation in den Händchen hat, anders ist es am Tag,denn tagsüber bewegt er die Finger und Hände wenn er wach ist um das dreifache mehr, als in der Nacht. Also keine Angst. das ist nicht schlimm, sondern normal.
 
Back
Top