RE: Eiskalte Händchen
Hab das auch schon gehört, aber ich glaube nicht, dass die Nacken- oder Rückentemperatur ausschlaggebend dafür ist, ob einem Baby warm ist. An dieser Stelle waren meine Kinder (auch als sie größer waren) immer warm, auch wenn sie gesagt/gezeigt haben, dass sie frieren und ihre Finger und Zehen schon ganz kalt waren. Weil´s mich interessiert hat, hab ich auch meinen Partner wiederholt gebeten, dort meine Temperatur zu fühlen, wenn mir subjektiv sehr kalt war - er hat immer gemeint, ich würde mich normal warm anfühlen. Probier´s mal aus!
Ich fand, dass die Babyfüßchen ganz gute "Temperaturanzeiger" waren. Die Händchen waren auch öfter etwas kälter. Vielleicht ist es am besten davon auszugehen, dass ein etwas älteres Baby eine Spur mehr Wärme braucht als ein Erwachsener in derselben Situation, also zB jemand, der beim Schlafen reglos daliegt oder sich beim Gefahrenwerden im Kinderwagen nicht bewegt und daher auskühlt. Was meint ihr? Ich hatte das Gefühl, dass sich meine Kinder dann wohl gefühlt haben.
Pia