RE: eisenmangel
Es gibt verschiedene Eisenpräparate, die sich in der Bioverfügbarkeit (d.h. in der Ausnutzung vom Organismus) unterscheiden. Bei Präparaten, bei denen das Eisen in zweiwertiger Form vorliegt (z.B. als Eisen(II)sulfat), ist die Bioverfügbarkeit grundsätzlich besser als bei Präparaten mit Eisen in dreiwertiger Form. Empfehlungen für bestimmte Produkte / Marken kann ich Ihnen leider nicht geben, fragen Sie doch bitte im Forum Arzneimittel nach.
Es ist wichtig zu wissen, dass durch einige Nahrungsmittel-Inhaltsstoffe die Bioverfügbarkeit, d.h. die Verwertbarkeit des Eisens aus den Eisenpräparaten, aber auch aus Nahrungsmitteln herabgesetzt wird. Hierzu zählen z.B. die Tannine, die im schwarzen Tee vorkommen und Phytate in rohem Getreide und Hülsenfrüchten. Sie wirken als Komplexbildner, d.h. sie binden das gelöste Eisen im Darm, welches dann nicht mehr über den Darm in den Organismus aufgenommen werden kann. Durch Vitamin C und organische Säuren (z.B. Zitronensäure) hingegen wird eine Ausfällung von Eisen im Darm verhindert und die Bioverfügbarkeit verbessert. Daher sollten Sie die Eisenpräparate nicht zusammen mit Schwarztee einnehmen, viel günstiger ist die Bioverfügbarkeit, wenn man die Eisentablette zusammen mit einem Glas Orangensaft einnimmt.