• Ob Wortspiele, Scherzfragen, Knobelaufgaben oder andere Formen von Gehirnjogging: Hier im Forum Gehirnjogging ist Platz für Denksport aller Art. Und weil unsere beliebten Onmeda-Spiele Sudoku, Bilderpaarsuche und auch der Gehirntrainer im Konkurrenzkampf doppelt so viel Spaß machen, haben Sie hier die Möglichkeit, sich mit anderen Spielern auszutauschen und miteinander zu wetteifern!

einige Fragen

TEST TEST TEST 123

steinbock_mh

New member
Hallo.. ich finde ein paar sachen seltsam.. vielleicht hat jemand eine antwort darauf .
Ich bin Studentin, muss also sehr viel "hirnarbeit" leisten.. mir fällt es manchmal wahnsinnig schwer den " einstieg " in das lernen zu schaffen... also genug konzentration aufzubauen, um sich wirklich auf das thema konzentrieren zu können.
Ich kann wahnsinnig schlecht im sitzen lernen und arbeiten....
Das ist kein "splin" oder kein Einreden, es geht einfach nicht... wenn ich es im sitzen versuche, habe ich das gefühl, ich bin zu sehr nur auf diese eine sache beschränkt und dann geht das konzentrieren noch weniger... am besten klappt lernen im gehen oder stehen...
ist das normal?
gibt es irgendwas ,was ich für meine konzentration machen kann? oder irgendwas dass es auh mal im sitzen geht?1:D
lg
meli
 
Re: einige Fragen

Jeder Mensch hat unterschiedliche Methoden zu lernen. Deswegen musst Du Dich nicht an die übliche "Lernposition" halten. Wie jeder unterschiedliche Hochphasen zum Lernen hat, hat auch jeder andere Positionen die er bevorzugt. Also wenn du besser beim Laufen lernen kannst, dann mach es doch einfach. Vielleicht mit MP3 Player bei einem Spaziergang. Grüße
 
Re: einige Fragen

Hallo!
Es gibt ja verschiedene Lerntypen, deswegen ist es eigentlich auch nicht verwunderlich, dass es manchen Leuten nur in bestimmten Positionen leicht fällt sich zu konzentrieren. Ich bin auch Studentin und weiß daher, wie du dich fühlst. Manchmal ist es einfach schwer die Konzentration aufrecht zu erhalten oder sich überhaupt ausreichend zu konzentrieren. Mir hat es geholfen "Denksport" zu betreiben, um mich besser konzentrieren zu können bzw. die Denkfähigkeit zu trainieren. Das könntest du vielleicht auch mal probieren. Die folgende Seite zeigt einem da ein paar Möglichkeiten, vielleicht hilft es dir ja weiter:
http://www.gut-zum-koerper.de/wir-konnen-unser-gehirn-formen/denksport/

lg und viel Erfolg!
 
Re: einige Fragen

Ich denke, das hat auch viel mit Gewohnheit zu tun - du hast es dir wahrscheinlich angelernt, nicht im Sitzen zu lernen. Ich kann das aber gut verstehen, denn ich lerne zwar im Sitzen, wenn ich auswendiggelernte Sachen aber noch einmal aufsage, laufe ich meistens im kreis herum.
Lernst du nicht, indem du wichtige Sachen noch einmal zusammenschreibst? Denn das ist ja sowieso nur im Sitzen möglich.
 
Re: einige Fragen

Hallo!

Ich kenne das. Ich kann zwar auch im sitzen lernen, jedoch ist mir gehen viel lieber. Ich hab den ganzen Geschichtsstoff fürs Abi im auf und ab gehen draußen auf der Straße gelernt ;) Grüße
 
Re: einige Fragen

Ich kenne das selber auch. Bei mir ist es immer so, dass ich aufeinmal anfange die Wohnung zu putzen. Mir hilft es aber immer, wenn ich mir alles aufschreibe. Dann prägt sich das gut ein und man denkt nicht unbedingt ans Lernen an sich. Mit der Zeit prägen sich die Sachen ins Langzeitgedächtnis. Man kann aber auch Spiele und innere Eselsbrücken schaffen.
 
Interessantes Thema, das starte ich jetzt einmal neu: Meine Tochter ist auch Studentin und lernt den Stoff eigentlich immer recht leicht, wenn sie in der Vorlesung mitgeschrieben hat - dann muss sie später fast nur wiederholen, sagt sie. Sie war aber schon in der Schule so, Gott sei Dank :-D Ihr Freund tut sich aber ihrer Aussage nach wirklich schwer, den Lernstoff zu behalten, auch wenn er mitgeschrieben hat und obwohl er in jeder Vorlesung ist. Er muss alles auswendig lernen, wohingegen sie eher den "Sinn" lernt. Ablenkung kann er nicht haben, im Gehen lernen ist also wohl nichts für ihn.
Habt ihr Tipps für ihn, die ich weitergeben könnte? Der arme Kerl tut mir in der Prüfungszeit immer richitg leid.
 
Heute im tv:
17:00 BR-alpha (deu)
selbstbestimmt! Die Reportage

(17:00)
Joanas Traum - Von der Patientin zur Ärztin

Joana ist eine Powerfrau. Die 27-Jährige ist Medizinstudentin an der Uni Magdeburg. Ihre Abschlussprüfungen stehen kurz bevor. Dass sie es bis hierhin geschafft hat, grenzt an ein Wunder. Geboren wurde sie mit einer frühkindlichen Hirnschädigung. "Sie wird nie laufen können", haben die Ärzte bei ihrer Geburt gesagt. Doch es kam anders. Trotz starker Einschränkungen des Bewegungsapparats, im Fachlatein Spastische Diparese genannt, beißt sich Joana durch, lernt mit vier Jahren laufen, geht zur Schule wie alle anderen Kinder, macht schließlich mit Bestnoten Abitur und will nun ihren Traum verwirklichen. Kinderärztin heißt das Ziel.

Sie schreibt ihre Dr.-Arbeit.
Völlig klar: nahezu jeder Mensch kann es erreichen!
Es ist eine Anforderung an das jeweilige Milieu.
Diese Behinderung war offensichtlicher Ansporn.
Vernichtend für jegliche Politik weltweit.
 
Ich denke, das hat auch viel mit Gewohnheit zu tun - du hast es dir wahrscheinlich angelern
30.gif
 
Back
Top