RE: Eine etwas andere Frage?
Hallo Rocky04
Die Würmer bei deinen Katzen kannst du recht gut in den Griff bekommen. Zumeist wird im Kindesalter der Katzen schon zu wenig entwurmt. Im ersten halben Lebensjahr sind vierwöchige Entwurmungen anzuraten welche dann auf sechs bzw. acht Wochenintewalle gestreckt werden. Nach dem ersten Lebensjahr kann man auf vierteljährliche entwurmung eingehen, wobei bei eindeutiger Reaktion auf die Entwurmung (Sichtbare Fellveränderungen u. deutliche Veränderungen im Fressvehalten) nach drei bis vier Wochen eine Wiederholungskur gemacht werden sollte um den Zyklus des Larvenwanderstadiums zu unterbrechen, erst dann ist eine Katze wurmfrei zu bekommen. Bei frei lebenden Katzen gestaltet sich dieses viel schwieriger, da hier die Larven generell aus der Umgebung sozusagen eingesammelt werden. Zum einen über das Gräser fressen, zum anderen über Mäuse u. vor allem auch über die Fellplege nach vorangegangenem herumstreunen. Empfehlen kann ich hier nur mind. 4 mal jährl. alle 3 Mon. eine Wurmkur mit wechselnden Präparaten u. zwar unter Brücksichtigung des aktuellen Gewichtes der Katze (lieber leicht höher dosieren als zu niedrig, die meisten Präparate sind sehr gut auch in hoher Dosierung verträglich, Tbl. für 4 kg Lg. lassen sich schlecht f. 3 1/2 kg einteilen).
Der "sichtbare" Befall deiner Katzen weist darauf hin, das du hier etwas nachlässig warst. Hier kann ich nur raten nach der letzten Wurmkur innerhalb v. 3-4 Woch. eine zweite Kur zu machen mit einem anderen Wirkstoff um den Zyklus zu unterbrechen.
Den Wanderzyklus kannst du dir folgendermaßen vorstellen: Die Larven werden über den schlund aufgenomen (Fressen, Putzen etc.) u. beginnen dort ihr Wanderstadium durch den Körper (z.B. auch die Lunge). Die eigentliche Entwicklung z. geschlechtsfähigen Spulwurm findet erst im Darm statt. Dort ernährt sich dieser Parasit v. der aufgenommenen Nahrung seines Wirtskörpers. Bei dem Wirt macht sich dieses häuffig schon durch Veränderungen im Fell, dem Fressverhalten u. der äußeren Gestalt bemerkbar.
Hat dasTier mit sichtbarem Befall zu tun (deutlich im Stuhl erkennbare Würmer), konnten sich die Stadien ungehindert entwickeln. Da die Wurmkuren nur im Darm wirksam sind, sollte hier nach spätestens 4 w. eine weitere Behandlung stattfinden, um die noch im Wanderstadium befindlichen, inzwischen in den Darm gelangten Larven ebenfalls zu vernichten u. damit den Zyklus zu unterbrechen. Mit der Zeit erlangen Tiere eine Art Immunität gegenüber Würmern, was nicht heißt, das man auf Wurmkuren verzichten kann.
Würde auch anraten, falls die Katzen draussen sind, einmal jährlich wenigstens eine Wurmkur auch gegen Bandwürmer zu machen, diese muß jedoch an drei Tagen hintereinander gemacht werden u. umfaßt "alle" Würmer.
Zu deiner eigentlichen Frage: Direkt z. Thema findest du Hinweise ganz ob. links in der Suchleiste v. med.worldwide od. im Gogle unter
http://www.google.de/search?hl=de&q=spulwürmer&meta=lr=lang_de
Bei Verdacht kann eine Stuhlkultur angelegt werden, die Behandlung gehört in Fachhände. Hier würde ich jedoch keine Panik machen.
Gruß Minou