RE: Eileiterkrebs
Sehr geehrter Herr Prof. Wust,
vielen Dank für Ihr Schreiben.
Heute möchte ich Sie ein letztes mal um Hilfe und Auskunft bitten.
Sie hatten geschrieben, daß Sie ohne Angabe von Medikamenten keine weiteren Auskünfte machen könnten. ich habe jetzt diese Aufstellung.
Wenn es Ihnen möglich ist, wäre ich Ihnen dankbar, wenn Sie mir darüber etwas mitteilen könnten.
Ovarial-Karzinom
2.2 TAXOL /CARBOPLATIN-Therpie
Indikation: High Risk Status
175mg/m² TAXOL hoch R, Paclitaxel per Infusomaten über 3 Stunden i.v.
(PCV-freies Infusionsbesteck, Taxol zuerst infundieren lassen)
Carboplatin nach AUC 6 per Infusomaten über 1 Stunde (Dosis wird jedesmal neu berechnet
Wiederholung alle 3 Wochen /6 Zyklen
Begleitmaßnahmen
30 Min. vor Beginn der Therpie
20 mg Dexamethason i.v.
2 mg TAVEGIL hoch R i.v. oder
FENISTIL hoch R 1 AMP. mg
200 mg TAGAMET hoch R i.v. oder
GANOR hoch R 20 mg
1/2 - 1 Amp. KEVATRIL hoch R, in 20ml NaCI 0,9% i.v.
Vor Beginn jeder erneuten Chemotherpie
- Blutbild
- Audiogramm ( nur 1. + 4.Zyklus)
- Kreatinin
- neurologischer Status ( nur 1. + 6. Zyklus)
- Autoanalyzer mit Calcium, Gesamt-Protein, Harnsäure, GOT, GPT, LDH (1. +6. Zyklus)
- RR-Kontrolle in regelmäßigen Abständen parallel zur Chemotherpie
Kreatininwert der Apotheke mit der Freigabe mitteilen, damit dort die aktuelle Carboplatin-Dosis berechnet werden kann.
Haben Sie evtl. über diese angewandte Therpie Erfahrungwerte?
Der begleitene Arzt hatte mitgeteilt, daß sie das Maß aller Dinge ist, da sie dort die erste Patientin ist die von ihm daraufhin behandelt wird.(Eileiterkrebs)
Mit freundlichen Grüßen
Sylvia