• Nutzen Sie unser Forum Krankheit – Alltag – Leben, um mit anderen Menschen über Ihre Krankheit zu sprechen und sich über Ihre Erfahrungen in Diagnose und Behandlung auszutauschen. Vielleicht suchen Sie auch nach einfachen Hilfestellungen im täglichen Umgang mit der Krankheit.

Eigenschutz der Haut

  • Thread starter Thread starter larry06
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

L

larry06

Guest
hallo herr/frau doktor

habe eine frage: nach wieviel stunden fängt der verbrauchte eigenschutz wieder (am nächsten tag) an?

z.b. der eigenschutz von 20 min. wird heute mit LSF 30 um 10 stunden verlängert.
(20 min. x 30 = 10 std.)

wenn dies morgens um 8 uhr aufgetragen wird, ist der eigenschutz bis abends um 18 uhr erhalten! danach ist die verlängerung ja für diesen tag nicht mehr mit erneutem auftragen möglich.

jetzt meine frage:
nach wieviel stunden später beginnt ein neues "eigenschutzkonto" wieder an???
einfach pi mal daumen am nächsten tag oder gibts konkret eine zahl an stunden, wie z.b. nach 10 std. kann man wieder den eigenschutz verlängern?

vielen dank für ihre hilfe

mfg

larry
 
RE: Eigenschutz der Haut

also du bist ja optimistisch! man sollte sich in der früh einschmieren und das produkt gut einziehen lassen, aber einmal schmieren is doch ein bissl wenig ... hoff das is das pflegeprogramm für die stadt und nicht für den urlaub. immerhin schwitz man und schmiert sich tagsüber im gesicht rum, von schwimmen will ich gar nicht reden.
also ich verwend tagsüber auch lichtschutz, aber das versuch ich immer wenn ich mich frisch mach zu erneuern.
dein "eigenschutzkonto" beginnt in dem moment zu ticken wo es keinen zusätzlichen schutz mehr gibt. also 10std. abgelaufen - 20min eigenschutz starten wieder.
kriegst du leicht einen sonnenbrand?
 
RE: Eigenschutz der Haut

Sinnfrage: Ist es wirklich sinnvoll, dass wir versuchen die natürliche Eigenschutzzeit der Haut mit Sonnenschutzmitteln verlängern?

Indem wir einen Sonnenbrand hinauszögern, setzen wir uns doch nur noch viel mehr UV-Strahlung aus als ohne Sonnenschutzmittel. Ein Sonnenbrand verursacht keinen Hautkrebs, UV-Strahlung, die man nicht spürt schon. Strahlung, vor der uns auch das beste Sonnenschutzmittel nicht vollständig schützen kann. Es verleitet uns nur dazu, länger in der Sonne zu bleiben, als für unseren Hauttyp gut ist.

Setzen wir damit nicht unser körpereigenes Warnsystem außer Kraft, das da besagt: wenn es zwickt, raus aus der Sonne.
 
Back
Top