• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

Eierstockkrebs

  • Thread starter Thread starter knuddelhase
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

K

knuddelhase

Guest

Post: Above message content

Hallo!

Meine Mutter ist an Eierstockkrebs erkrankt. Es waren bereits zahlreiche Metastasen im Bauchraum sowie am Darm. Es wurden 20 cm des Darms, die Gebärmutter, die Eierstöcke und das gesamte Bauchfell entfernt. Die OP verlief ohne Komplikationen, es konnte alles entfernt werden. Im Moment erhält sie eine Chemotherapie. Das größte Problem bei allem ist im Moment das Bauchwasser (Aszites). Sie hatte wochenlang eine Drainage liegen damit das Wasser abfließen konnte. In 24 Stunden liefen ca. 400 ml ab. Inzwischen wurde die Drainiage gezogen, was zur Folge hat, daß sie jeden 4. Tag punktiert werden muß. Das Wasser bildet sich einfach nicht zurück. Die Ärzte sind mehr oder weniger ratlos, da sie mit Aszites in dem Umfang nach 9 Wochen keinerlei Erfahrungswerte haben. Das ganze wirkt sich natürlich nicht gerade possitiv auf die Psyche aus!
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Wie kann man dagegen angehen?
Wäre sehr dankbar, wenn mir jemand einen Rat geben könnte.

Ute
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Eierstockkrebs

Das ist in der Tat sehr ungewöhnlich. Es wäre von Interesse, ob weiterhin bösartige Zellen in der Flüssigkeit nachweisbar sind oder ob es eine andere Ursache gibt. Gibt es eine Tumormarker-Kontrolle? Ascites kann auch auf dem Boden einer Lebererkrankung entstehen oder eines Reizzustandes. Man kann sich kaum vorstellen, dass die verbliebenen Tumorzellen überhaupt nicht auf die Chemotherapie ansprechen (aber man kann es auch nicht vollkommen ausschließen). Vielleicht sollte man die Chemotherapie einfach fortsetzen und noch etwas zuwarten.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Eierstockkrebs

Hallo Hrr Dr. Wust!

Vielen Dank für ihre Antwort.

In der Flüssigkeit sind keine weiteren Krebszellen. Beim CT letzte Woche wurden auch keine weiteren Metastasen gefunden. Der Tumormaker wird kontrolliert und ist seit der Chemo sehr stark zurückgegangen. Den Wert weiß ich jetzt nicht genau. Es hatte sich jetzt auch noch eine weitere Flüssigkeit (Lymphflüssigkeit) zwischen Bauspeicheldrüse und Leber angesammelt. Dies wurde unter CT punktiert und eine Drainage gelegt, welche bereits wieder gezogen ist. Die Flüssigkeit war weiß und ganz dickflüssig. Die Aszites dauert weiterhin an. Letzte Woche wurden nach 6 Tagen 3 Liter abgelassen. Die Ärtzte denken nun über eine Hormontherapie nach. Ist das ratsam?

Ute
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top